Energieverbrauch Diese zehn Haushaltsgeräte sind die größten Stromfresser 10 Bilder, Text von rif 22.12.2022, 09:50 Uhr Ob nun Heizung, Warmwasser oder der PC: Viele Geräte in unseren Haushalten verbrauchen Energie. Welche Geräte besonders große Stromfresser sind, erfahren Sie hier. 1 / 10 Alte Heizungspumpen Der Stromfresser Nummer eins sind alte Heizungspumpen, die die Leistung nicht regulieren: Sie haben einen Durchschnittsverbrauch von bis zu 500 kWh jährlich. Auch falls ein Austausch gerade nicht infrage kommt, kann man beim Heizen zumindest etwas sparen: durch eine Anpassung der Vorlauftemperatur, indem man die Möbel passend stellt und die Heizung bei Bedarf entlüftet. © IMAGO/Besa Art 2 / 10 Elektroherd Wer gerne kocht, nutzt häufig seinen Herd - das kostet Energie. Im Jahr werden beim Kochen auf dem elektrischen Herd um die 445 Kilowattstunden verbraucht. © IMAGO/photo2000 3 / 10 Gefrierschrank Obwohl moderne Gefrierschränke oftmals der Energieeffizienzklasse A oder A++ entsprecht, liegt das Gerät auf Platz drei beim meisten Stromverbrauch - und zwar bei 415 Kilowattstunden pro Jahr. Denn sie laufen meist das ganze Jahr über. © AndreyPopov via www.imago-images.de 4 / 10 Kühlschrank Auch der Kühlschrank ist ständig in Betrieb und deshalb ein großer Stromfresser. Der Verbrauchswert liegt bei etwa 330 kWh. Wie Sie beim Kühlschrank Strom sparen können, lesen Sie hier. © Imago Images 5 / 10 Beleuchtung Besonders in den Wintermonaten braucht man künstliches Licht im Wohnraum. Knapp 330 Kilowattstunden an Strom werden im Jahr für die Beleuchtung verbraucht. © IMAGO/Waldmüller 6 / 10 Wäschetrockner Wer einen Wäschetrockner benutzt, muss bei einem Drei-Personen-Haushalt mit einem Stromverbrauch von rund 320 Kilowattstunden pro Jahr rechnen. Die Wäsche drinnen aufzuhängen, ist aber auch nicht unbedingt eine gute Alternative: Die hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Schimmel führen. Bei Minusgraden kann man die Wäsche auch außen aufhängen - das nennt sich Frosttrocknen. © imago stock&people 7 / 10 Waschmaschine Je mehr Menschen in einem Haushalt leben, desto mehr Wäsche muss gewaschen werden. Laut E.ON werden bei einem Drei-Personen-Haushalt um die 220 Kilowattstunden im Jahr verbraucht. Um Strom zu sparen, ist unter anderem die Programmwahl wichtig. © Wedel/Kirchner-Media via www.imago-images.de 8 / 10 Geschirrspüler Der Küchenhelfer frisst nicht nur Strom, sondern benötigt viel Wasser. Aus diesem Grund verbraucht eine Spülmaschine knapp unter 300 kWh. Mit dem Eco-Programm kann man hier Strom sparen. Hin und wieder sollte den Geschirrspüler aber auch bei hoher Temperatur laufen lassen, um Fette und Schmutz besser zu entfernen. © IMAGO/Waldmüller 9 / 10 Fernseher und Zubehör Auch das Fernsehen sorgt für einen hohen Energieverbrauch. Durchschnittlich 190 kWh Strom frisst der Bildschrim in einem Jahr. © IMAGO/steheap 10 / 10 Computer und Co. Seit Beginn der Pandemie haben mehr Menschen angefangen von zu Hause aus zu arbeiten. Damit sind Computer, Bildschirme, Drucker und Co. im Dauerbetrieb. Wichtig: Geräte verbrauchen auch im Ruhezustand Energie! Das wird bei den meisten Geräten nicht allzu viel sein - wenn man die einzelnen Verbraucher aber mit einem Strommessgerät durchgeht, findet man vielleicht die eine oder andere Überraschung. In vielen Bibliotheken kann man ein solches Gerät kostenlos ausleihen. © IMAGO/Joseffson