
Sperren und Diskussion
Aktionswoche für sichere Schulwege – Nürnberger Bündnis fordert mehr Schutz für Kinder
Vom 28. April bis zum 2. Mai 2025 steht der Schulweg in Nürnberg und Fürth im Fokus: Mit einer groß angelegten Aktionswoche setzen sich Eltern und Verbände gemeinsam für mehr Sicherheit rund um Schulen ein. Unter dem Motto „Sichere Schulwege für alle Kinder“ werden an insgesamt zehn Schulen die Straßenabschnitte vor Unterrichtsbeginn zeitweise für den Autoverkehr gesperrt. Ziel der Aktion ist es, Kindern einen sicheren, selbstständigen Schulweg zu ermöglichen – ganz ohne das tägliche Verkehrschaos durch sogenannte Elterntaxis.
Hinter der Aktionswoche steht das Bündnis „Schulstraßen jetzt“, das von einer breiten Allianz getragen wird – unter anderem vom ADFC, VCD, Fuss e.V., Families for Future, Changing Cities, Kidical Mass sowie engagierten Eltern. Die Initiative verfolgt das langfristige Ziel, Schulstraßen als festen Bestandteil des städtischen Verkehrsnetzes zu etablieren. Denn: Schulwegsicherheit soll kein Zufall sein, sondern Voraussetzung für eine gesunde, eigenständige Entwicklung von Kindern.
Die temporären Sperrungen dienen nicht nur dem Schutz der Kinder, sondern auch der Verbesserung der Luftqualität und der Lärmminderung im Schulumfeld. Gleichzeitig fördern sie die soziale Interaktion und Bewegung der Kinder auf dem Weg zur Schule – Aspekte, die in der Debatte um Mobilität und Stadtgestaltung zunehmend an Bedeutung gewinnen, so die Organisatoren in einer Pressemitteilung.
Zum Abschluss der Aktionswoche lädt das Bündnis zu einer Podiumsdiskussion am Mittwoch, 7. Mai, um 19.30 Uhr ins Caritas-Pirckheimer-Haus, Königstraße 64, ein. Unter dem Titel „Sicher zur Schule“ diskutieren Vertreterinnen und Vertreter der Nürnberger Stadtratsfraktionen über die nächsten Schritte auf dem Weg zu dauerhaft sicheren Schulwegen. Auf dem Podium sitzen Claudia Bälz (CSU), Mike Bock (Bündnis 90/Die Grünen), Jan Gehrke (ÖDP), Titus Schüller (Die Linke) und Yasemin Yilmaz (SPD).
Eine interaktive Karte mit allen teilnehmenden Schulen ist auf der Website des Bündnisses (www.schulstrassen-jetzt.de) zu finden.
Push-Nachrichten aus Ihrer Region
Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App „NN News“. Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen. Die App „NN News“ können Sie über folgende Links downloaden:
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen