
Dreitägiges Musikfest
Bardentreffen 2025: Das Programm des größten Musikfestivals in der Nürnberger Altstadt
In diesem Artikel:
Sommer, Sonne, Bardentreffen 2025: Von Freitag, 1. August 2025, bis Sonntag, 3. August 2025, findet das beliebte Musikfestival in Nürnberg wieder statt. Mit einem handverlesenen internationalen Konzertprogramm auf acht Bühnen und vielen Straßenmusikerinnen und -Musikern in der Innenstadt. Das Motto des Bardentreffens 2025 ist „Respekt!“ - in Anlehnung an den Hit von Aretha Franklin, wie Rainer Pirzkall, künstlerischer Leiter des Bardentreffens, bei der Pressekonferenz erklärte. Respekt sei wichtiger denn je „in diesen Zeiten“. Mit dem erhobenen Zeigefinger wolle das Festival aber auf keinen Fall daherkommen.
Künstlerinnen und Künstler aus allen Kontinenten machen an drei Festivaltagen erlebbar, dass Respekt nicht nur Basis des Zusammenspiels von Musikerinnen und Musikern ist, sondern auch für das friedvolle Leben auf den Straßen und Plätzen Nürnbergs während des Bardentreffens. Rund 200.000 Besucher lockt das Bardentreffen jährlich nach Nürnberg.
Mehr Künstlerinnen auf den Bühnen: Das verspricht das Line-Up des Bardentreffens 2025
Deutlich mehr Frauen seien dieses Jahr auf den Bühnen des Bardentreffens, wobei man generell um Ausgewogenheit bemüht sei, betonte Pirzkall. Den Festivalauftakt übernehmen die argentinisch-mexikanische Gruppe Kumbia Queers mit ihrem Tropi-Punk- und Cumbia-Sound sowie die US-amerikanische Soul-Sängerin und Bassistin Nik West. Aus Brasilien eingeladen sind die preisgekrönte Singer-Songwriterin Badi Assad und Ana Frango Elétrico als zentrale Schlüsselfigur der aktuellen brasilianischen Popularmusik.
Die zehn Musikerinnen des katalanischen Balkan Paradise Orchestra stehen für die Erneuerung der männerdominierten Balkan-Blechbläsertradition, und das aus Casablanca stammende Electro-RapProjekt Aïta Mon Amour übersetzt die uralte Tradition marokkanischer Dichterinnen und Sängerinnen ins Hier und Jetzt.
Fans der deutschsprachigen Lieddichtkunst dürfen sich auf Paula Carolina, Alin Coen, die österreichische Liedermacherin Anna Mabo oder die Musikkabarettistin Anna Mateur and The Beuys freuen, die mit scharfsinnigen Texten den aktuellen Zeitgeist spiegeln.
Auch die Musikzentrale Nürnberg e.V. bespielt erneut die Bühne am Lorenzer Platz und präsentiert einen Querschnitt der lokalen und regionalen Musikszene. Für die regionale Bühne am Lorenzer Platz konnten sich Musikerinnen und Musiker bereits von Februar bis März bewerben.
Voodoo Jürgens auf der Insel Schütt beim Bardentreffen 2025
2025 tritt auf dem Bardentreffen in Nürnberg der Wiener Sänger Voodoo Jürgens mit seiner Band Ansa Panier auf der Insel Schütt auf. Im schönsten Wiener Dialekt gibt er tragikomische Geschichten von Außenseitern, Gaunern, Verlierern und Antihelden zum Besten.
Auch die Silent-Disco, die vergangenes Jahr zum ersten Mal auf dem Bardentreffen ausprobiert wurde, wird es 2025 wieder geben. Freitag, 1. August, und Samstag, 2. August, kann man auf der Insel Schütt mit Kopfhören tanzen. Der Nürnberger Stadtstrand wird auch wieder zeitgleich stattfinden. In der Vergangenheit musste er wegen des Bardentreffens immer weichen, 2024 blieb er zum ersten Mal während des Festivals bestehen.
Bardentreffen 2025 in Nürnberg: Tickets und Eintrittskosten
Hauptsponsoren des Bardentreffens sind die Sparda-Bank, Nürnberg eG und die Tucher Privatbrauerei Nürnberg. Eine wichtige Einnahmequelle des Bardentreffens, das keinen Eintritt kostet, sind die Pin-Anstecker, mit denen man das Bardentreffen unterstützen kann. Mehrere Motive, passend zum Thema „Respekt“, gibt es dieses Jahr. Das Programmheft für sieben Euro sowie das Gesamtprogramm werden ab Ende Juni veröffentlicht. Tickets werden für das Bardentreffen nicht benötigt.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter bardentreffen.nuernberg.de.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen