
Kostenloses Format
Der Familienbildungstag Nürnberg ist zurück - mit neuen Angeboten wie Yoga oder Papa-Runde
Keine Frage: Dieses Format hat sich bewährt. Der Nürnberger Familienbildungstag, hinter dem das Jugendamt der Stadt und die Familienbildungsstellen stehen, ist seit rund zwei Jahrzehnten der Renner. Das Angebot ist kostenlos und regelmäßig schnell ausgebucht. Aus personellen und organisatorischen Gründen musste die beliebte Veranstaltung allerdings 2024 pausieren, doch in diesem Jahr geht die Reihe weiter.
Maria Lösl vom Stab Familienbildung beim Jugendamt sagt: „Wir sind sehr froh und gehen mit Schwung und Tatendrang in die Veranstaltung.“ Der 21. Nürnberger Familienbildungstag am Samstag, 10. Mai, von 9.30 bis 14 Uhr im Eckstein, Burgstraße 1-3, hat wieder ein interessantes Motto: „Kinder in die Welt begleiten - was braucht mein Kind, was brauche ich?“

„Es sind natürlich wieder die bewährten Formate mit dabei“, erläutert Maria Lösl. Nach einem Grußwort von Familienreferentin Elisabeth Ries gibt es wieder einen Fachvortrag zum Hauptthema, den die Autorin und Kindheitspädagogin Kathrin Hohmann hält. Fast die Hälfte aller Eltern empfindet nach Angaben der Referentin den Alltag als belastend und sieht sich immer wieder vor Unsicherheiten und Herausforderungen gestellt. Kathrin Hohmann spricht darüber, wie Eltern ihre Kinder auf Augenhöhe und ohne Strafen unterstützen können - und dabei auch die eigenen Bedürfnisse nicht aus dem Blick verlieren.
Wer sich in der Kaffeepause zusätzlich inspirieren lassen will, der ist am Tisch vom Buchladen am Kopernikusplatz richtig. Und auch die Workshops, welche die Nürnberger Familienbildungsstätten sowie Beratungsstellen anbieten, geben Anregungen zum Hauptthema. So gibt die AWO für Eltern von Mädchen und Jungen im Kindergartenalter zum Thema „Was haben Kinderrechte mit unserem Familienalltag zu tun?“ einen Kurs. Der Kinderschutzbund informiert zur Frage: „Kinderrechte ab Schuleintritt - was verändert sich im Familienalltag?“
Doch auch neue Formate sind in diesem Jahr dabei und werden getestet, ob sie ankommen. So sagt Maria Lösl: „Wir möchten auch einige kurzweilige Angebote machen.“ Neu ist etwa eine Väter-Runde, bei sich Papas austauschen können. Erstmals gibt es auch eine Yoga-Schnupperstunde für Eltern und Kinder von zwei bis vier Jahren sowie eine Entspannungsstunde für Eltern.
Einen bewährten Service gibt es auch in diesem Jahr wieder: So wird wieder eine kostenlose Kinderbetreuung angeboten. Unter www.nuernberg.de/internet/familienbildung kann man sich anmelden.
Noch mehr Familienthemen? Im Newsletter „Familienzeit - praktische Infos für Familien“ fassen Sabine Ebinger, Rurik Schnackig und Timo Schickler einmal in der Woche Tipps zur Freizeitgestaltung und viel rund ums Thema Familie zusammen. Hier kostenlos bestellen. Jeden Donnerstag um 6 Uhr in Ihrem Mailpostfach.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen