
Geflügelte Helfer
Falken-Nachwuchs im Flughafen-Tower: Warum die Tiere die Sicherheit in Nürnberg erhöhen
Ein wenig unbeholfen sieht er noch aus, der Nachwuchs am Albrecht-Dürer-Airport. Bereits Anfang April schlüpften Wanderfalkenküken, die seit Jahren schon im Tower des Flughafens nisten - und das aus einem ganz praktischen Grund: Die Tiere helfen, den Bestand an vogelschlagrelevanten Arten - also solchen, die potenziell gefährlich für Flugzeuge sind - zu reglementieren, indem sie einfach das tun, was sie ohnehin tun: kleinere Vögel fressen.
Nun präsentierte der Flughafen in den sozialen Netzwerken erste Fotos des zuckersüßen Nachwuchses. „Nach einer Schonzeit werden die Kleinen von unserer Umweltabteilung untersucht und beringt“, erklärt der Airport. Dabei hilft auch die Flughafenfeuerwehr mit ihrer Drehleiter, um die Vögel sicher von ihrem Nistplatz in den luftigen Höhen des Towers zu holen. In aller Regel werden die Tiere in etwas mehr als einem Monat flügge und verlassen dann das Nest. Schon bald sind die Wanderfalken also eigenständig am gewaltigen Gelände des Airports unterwegs.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen