
Fluchttreppen und -balkone
Für über 1 Millionen Euro: Nürnberger Gebrüder-Grimm-Grundschule erhält neuen Brandschutz
Das städtische Hochbauamt saniert bis voraussichtlich Mitte 2023 den Brandschutz der Gebrüder-Grimm-Grundschule in Erlenstegen. Dabei werden unter anderem Fluchtbalkone mit Treppenläufen errichtet, wie es in einer Mitteilung des Kommunikationsamtes heißt.
Die Schule ist ein Altbau aus dem 19. Jahrhundert, der als Kopfbau parallel zur Grimmstraße ausgerichtet ist. Im rechten Winkel zu ihm wurde im Jahr 1977 ein Erweiterungsbau mit Klassenräumen und WC-Anlagen einschließlich eines neuen Treppenhauses angefügt. Durch den Anbau ist ein T-förmiger Gebäudekomplex entstanden. 1978 wurde eine Turnhalle errichtet und mit einem ebenerdigen Gang angebunden. 2001 folgten Container, die seitdem die Räumlichkeiten ergänzen.
Zweiter Rettungsweg
Um den Brandschutz auf den neuesten Stand zu bringen, sind laut der Stadt nun umfangreiche Maßnahmen notwendig: Der Altbau mit Erweiterungsbau sowie das Containergebäude sollen jeweils einen zweiten Rettungsweg erhalten und bekommen zu diesem Zweck jeweils im ersten Obergeschoss einen Fluchtbalkon mit Außentreppe in Stahlkonstruktion. Im Untergeschoss des Altbaus wird ein neuer Ausgang den zweiten Fluchtweg sicherstellen
Das Gebäudeinnere wird mit zusätzlichen, sogenannten "Bypass-Türen", qualifizierten Brandschutztüren und -verglasung sowie stellenweise mit Öffnungen, aus denen der Rauch abziehen kann, modernisiert. Erweitert wird auch die Brandmeldeanlage: mit automatischer Information der Feuerwehr im Notfall.
"In diesem Zuge werden die vom Hochbauamt übergangsweise errichteten Gerüsttreppen abgebaut. Die Fluchttreppenanlagen sollen neben den funktionalen auch gestalterischen Anforderungen gerecht werden. Sie sind unter anderem mit einer Sichtbetonwand und Gitterrostverkleidung geplant", wird Baureferent Daniel Ulrich in der Mitteilung zitiert.
Der Stadt entstehen Kosten in Höhe von 1,2 Millionen Euro. Rund 450.000 Euro werden vom Freistaat Bayern im Zuge des Finanzausgleichsgesetzes übernommen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen