
Rätselhafte Verletzungen
Großeinsatz in Nürnberger Nordstadt: Feuerwehr kommt in Schutzausrüstung
Bei einigen Verletzungen ist die Ursache nicht sofort klar. Schwere Hautverletzungen mit Rötungen und Blasen können zum Beispiel durch kochendes Wasser oder Kaffee, aber auch durch gefährliche Chemikalien verursacht werden.
Rettungsdienst und Polizei gingen am Montagmorgen, 22. Juli 2024, auf Nummer sicher und riefen die Feuerwehr zu einem Einsatz in die Pirckheimerstraße in Nürnberg. In einer Sozialunterkunft hatten sie einen Mann mit schweren Hautverletzungen angetroffen. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Eine Frau mit leichteren Verletzungen wurde vorsorglich ebenfalls in eine Klinik gebracht.
Stoffanalyse im Einsatz
Bei solchen Einsätzen rückt die Feuerwehr mit Fachpersonal in Schutzausrüstung und Spezialgeräten - etwa zur Stoffanalyse - aus, wie Feuerwehrsprecher Sebastian Kahl berichtet. Zur Unterstützung waren auch die Freiwilligen Feuerwehren aus Boxdorf und Laufamholz alarmiert worden - unter anderem zur Unterstützung auf dem Dekontaminationsplatz.
Die Feuerwehr war mit rund 35 Berufsfeuerwehrleuten und mehr als 20 ehrenamtlichen Feuerwehrleuten und zahlreichen Fahrzeugen im Einsatz. Hinzu kamen Rettungsdienst und Polizei. Die Pirckheimerstraße war im Bereich der Wurzelbauerstraße für mehrere Stunden gesperrt.
Bei der Stoffanalyse seien keine gefährlichen Stoffe gefunden worden, gab der Feuerwehrsprecher vor Ort Entwarnung. Gegen 11 Uhr rückten die Einsatzfahrzeuge wieder ab, der Verkehr normalisierte sich daraufhin.
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen