
Starkregen und Dürre
Mit "Bierkästen" unter der Erde: So soll Nürnberg zur Schwammstadt werden
Die Grundproblematik: Die Niederschläge werden extremer und heftiger. Doch die Städte sind großflächig versiegelt, fast nichts kann versickern, Sturzfluten und Hochwasserschäden sind die Folge. Zugleich werden die Phasen, in denen es wenig bis gar nicht regnet, immer häufiger und länger. Gerade im Sommer fehlt das Wasser. Die Städte sollen deshalb zu sogenannten "Schwammstädten" werden, die Regenwasser so speichern, dass man es in Trockenzeiten nutzen kann. Helfen sollen dabei unter anderem sogenannte Speicher-Rigolen aus Kunststoff. Wegen ihres Aussehens werden sie von Wasserwirtschaftlern auch "Bierkästen" genannt.
Baut man sie beispielsweise unter dem Sportplatz ein und leitet Regenwasser aus der versiegelten Umgebung in diesen unterirdischen Wasserspeicher, so können dort viele Hunderttausend Liter zwischengespeichert werden. Dann kann das Wasser entweder langsam versickern oder auch dauerhaft gespeichert werden. Dazu muss unter den "Bierkästen" abgedichtet werden, damit das Wasser wiederverwendet werden kann. Zum Beispiel zum Bewässern des Sportplatzes, aber auch für die Stadtbäume. Viel Wasser kann auch auf begrünten Flachdächern zurückgehalten werden, um dort zu verdunsten, aber auch um Sturzfluten zu verhindern. In Rotterdam werden sogar schon Tiefgaragen geflutet, um der Starkregen-Massen Herr zu werden. So wurden am Rotterdamer Museumspark unter der Tiefgaragen-Zufahrt zusätzliche Räume geschaffen, die innerhalb von 30 Minuten mit zehn Millionen Litern Regenwasser gefüllt werden können.
Auch in Nürnberg gibt es bereits Planungen, wie Wasser besser zurückgehalten und gespeichert werden kann. So sollen in Grünflächen Teiche so integriert werden, dass der Wasserspiegel bei starken Niederschlägen ansteigen kann und das Wasser dann allmählich versickert. Im Baugebiet "Tiefes Feld" in Nürnberg ist so ein Landschaftsteich geplant. Mehr Informationen wie das Thema "Schwammstadt" auch hier in der Region umgesetzt wird, finden sie hier [NN+].
5 Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen