Auf nach Großgründlach: Der Nürnberger Gartenmarkt hat am 26. und 27. April 2025 wieder viele schöne wie nützliche Dinge im Angebot.
© Stefan Hippel
Auf nach Großgründlach: Der Nürnberger Gartenmarkt hat am 26. und 27. April 2025 wieder viele schöne wie nützliche Dinge im Angebot.

Blumen und mehr

Nürnberger Gartenmarkt 2025: Pflanzenliebhaber treffen sich im April in Großgründlach

Ist der Frühling da, dann juckt es viele in den Fingern - endlich in der Erde graben, Balkon oder Garten auf Vordermann bringen. Der 29. Nürnberger Gartenmarkt ist hier ein guter Tipp: So bieten knapp 100 Aussteller ihre Produkte am Samstag, 26. April 2025, und Sonntag, 27. April 2025, von jeweils 10 bis 18 Uhr auf dem Festplatz in Großgründlach an - der Eintritt ist frei.

Veranstalter Michael Heidrich: „Wir haben verschiedene Beet- und Balkonpflanzen, aber auch absolute Raritäten.“ Viele Aussteller kommen aus der Region und bieten fränkische Ware direkt vom Erzeuger wie Kräuter oder Bio-Produkte. Doch auch seltene und spezielle Obst-, Nutz- und Ziergehölzer, exklusive Blumenzwiebeln, Heilpflanzen, Orchideen oder Pfingstrosen sind zu haben. Die Mischung macht‘s: Jeder soll fündig werden. Preislich ist die Spannweite groß. Die günstigsten Produkte sind für wenige Euro zu haben, Besonderheiten schlagen mit ein paar hundert Euro zu Buche.

Auch Werkstätten für Menschen mit Behinderung sind vertreten: So bieten etwa Noris Inklusion, die Nürnberger Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte oder die Goldbach Werkstatt ihre Waren an. Ein Imbissstand und weitere Verkaufsstände sorgen dafür, dass niemand hungrig und durstig bleibt. Zudem stellt der ASB-Wünschewagen, der schwer kranken Menschen einen Wunsch erfüllt, seine Arbeit vor.

Nürnberger Gartenmarkt 2025: Das ist die Parksituaution

Vor Ort gibt es nur begrenzt Parkplätze. Heidrich rät deswegen, außerhalb zu parken oder Fahrgemeinschaften zu bilden. Wer nur kleinere Dinge kaufen möchte, der sollte am besten mit dem Rad oder per Bus kommen.

Und auch Gartenmöbel, Körbe, Deko-Objekte oder Textilien werden angeboten. Veranstalter Michael Heidrich ist mit seinem Geschäft „Rosegardens“, das er mit seinem Mann Oliver Spiller führt, vertreten und bietet Geschenkartikel, Keramik und mehr.

Der nach eigenen Angaben größte kostenlose Gartenmarkt in der Region hat viele Stammgäste. So berichtet Heidrich, dass die Gartenfans gerne gleich am frühen Samstagmorgen kommen. „Die sind sehr motiviert“, sagt er und lacht. „Und am Sonntag ist es oft der typische Familienausflug.“

Keine Kommentare