
Diskreter und hygienischer
Pfandringe: Eine Lösung für Nürnberg?
"Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) bietet verschiedene Möglichkeiten im Stadtgebiet an, Pfandflaschen gezielt von Abfällen zu separieren", teilt die Stadt Nürnberg mit.
Während einer einjährigen Testphase wurden an fünf zentralen und stark frequentierten Stellen - am Plärrer, Bahnhofsvorplatz, Nelson-Mandela-Platz, Aufseßplatz und am Kornmarkt - Pfandhalterungen an Verkehrsschildern und Laternenmasten angebracht, sogenannte Pfandringe. Zusätzlich gibt es nun auch an zwei Jugendunterständen an der Breslauer Straße Möglichkeiten, Pfandflaschen separat und sicher abzustellen.
"Ich freue mich, dass wir hier ein gutes, neues Angebot für die Bürgerschaft haben, welches für mehr Ordnung und Nachhaltigkeit im öffentlichen Raum sorgt", so Bürgermeister und Erster Sör-Werkleiter Christian Vogel. "Ich erhoffe mir von diesem Pilotversuch weniger herumliegende Flaschen und Glasscherben und vor allem die Möglichkeit, dass Sammlerinnen und Sammler das Pfandgut viel hygienischer und diskreter an sich nehmen können."
Nach Beendigung der Testphase möchte Sör im Werkausschuss folgende Fragen beantworten: Wie werden die neuen Pfandhalterungen angenommen? Und lohnt es, die Pfandringe großflächig einzuführen?
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen