
Nashorn-Nachbarn
Saumäßig süßer Nachwuchs im Nürnberger Tiergarten: Dieses seltene Ferkel ist neu im Zoo
Noch keine zwei Wochen alt und lässt schon die Herzen der Tiergartenbesucher höher schlagen: Der Zoo in Nürnberg hat saumäßig süßen Nachwuchs bekommen. Und zwar einen, der viel exotischer ist, als er zunächst wirkt. Denn das Ferkel, das am 20. März im Zoo am Schmausenbuck auf die Welt gekommen ist, erinnert sehr an ein kleines Wildschwein.
Tatsächlich aber handelt es sich um ein Visayas-Pustelschwein. Der neueste Tiergartenbewohner ist ab sofort im Nashornhaus zu sehen. Dort wurde auf der linken Seite eine Box für Mutter und Jungtier eingerichtet, teilt der Zoo auf seiner Facebook-Seite mit. Das Streifenmuster trägt das kleine Tier, wie die bei uns heimischen Jungtiere, zur Tarnung.
Nürnberger Zoo als wichtige Reserve für bedrohte Schweine-Art
Die Geburt ist ein Glück, denn Visayas-Pustelschweine kommen vermutlich nur noch auf zwei philippinischen Inseln vor. Die Weltnaturschutzunion IUCN stuft sie als „vom Aussterben bedroht“ ein. Den größten Bedrohungsfaktor für die Art stellt die Afrikanische Schweinepest dar, die auch in Südostasien ausgebrochen ist. „Die Populationen in Zoos und Zuchtstationen bilden deshalb eine wichtige Reserve“, teilt der Zoo mit.
Neben den Visayas-Pustelschweinen hält der Zoo mit den Hirschebern eine zweite bedrohte asiatische Schweineart. Mit beiden Arten beteiligt sich der Tiergarten am Erhaltungszuchtprogramm EEP des Europäischen Zooverbandes EAZA, um einen gesunden Bestand gefährdeter Tierarten außerhalb ihres natürlichen Lebensraums zu bewahren. „Jeder Nachwuchs ist deshalb ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Art“, schreibt der Zoo auf Facebook.
Schweine spielen in der Kulturgeschichte des Menschen und in den Ökosystemen eine sehr wichtige Rolle, weiß Jörg Beckmann. „Abbildungen von Pustelschweinen in einer indonesischen Höhle sind mindestens 43.500 Jahre alt und die älteste bekannte darstellende Kunst aus Menschenhand“, erklärt der stellvertretende Direktor des Tiergartens als die Tiere 2022 neu nach Nürnberg kommen. „Umso mehr freuen wir uns darüber, dass wir diese hochbedrohte Tierart halten.“ Und nun sogar für Nachwuchs sorgen.
Push-Nachrichten aus Ihrer Region
Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App „NN News“. Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen. Die App „NN News“ können Sie über folgende Links downloaden:
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen