Invasive Pflanze

Starker Allergie-Auslöser: Ambrosia tritt in Nürnberg auf - die Stadt warnt die Bevölkerung

Alicia Kohl

Volontärin

E-Mail zur Autorenseite

22.9.2023, 14:48 Uhr
Ambrosia hat sich neben einem Feld in Nürnberg-Boxdorf ausgebreitet.

© Soeren Stache, dpa Ambrosia hat sich neben einem Feld in Nürnberg-Boxdorf ausgebreitet.

In der Hauptblühzeit im August und im September können die Pollen der Beifußblättrigen Ambrosie oder Ambrosia artemisiifolia allergische Reaktionen wie Heuschnupfen oder allergisches Asthma bronchiale auslösen, wie die Stadt Nürnberg mitteilt. Das könne auch Nicht-Allergikerinnen und -Allergiker treffen.

Doch auch außerhalb dieser Zeit kann die Pflanze gefährlich sein. Berührt man sie ohne Schutz, kann eine Hautentzündung, also Kontaktdermatitis, hervorgerufen werden.

Eigentlich kommt Ambrosia aus Nordamerika, ist aber nun auch in Nürnberg aufgetaucht. Durch die steigenden Jahresdurchschnittstemperaturen auf der ganzen Welt kann die Pflanze sich besser ausbreiten. Zusätzlich wird dadurch auch noch ihr allergenes Potential gesteigert.

Im Rahmen des "Ambrosia-Monitoring Bayern" wurde die Pflanze auf einer Ackerfläche entlang der Wiesbadener Straße in Nürnberg-Boxdorf entdeckt. Genau befindet sich der Ort zwischen Boxdorf im Osten, dem Industriegebiet Schmaulau im Westen, der Steinacher Straße im Süden und der Würzburger Straße im Norden. Weitere Wuchsorte in der Umgebung seien laut der Stadt Nürnberg nicht auszuschließen. Die bekämpft das Vorkommen vor Ort bereits, um gesundheitliche Risiken einzudämmen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Mit Hinweisschildern wird vor der Pflanze gewarnt. Außerdem bittet die Stadt, die betroffene Ackerfläche großräumig zu meiden.

Keine Kommentare