CSU-Chef Markus Söder appelliert an alle Bundestagsabgeordneten, sie sollten keine alten Rechnungen begleichen, sondern die Demokratie retten.
© IMAGO/dts Nachrichtenagentur
5
CSU-Chef Markus Söder appelliert an alle Bundestagsabgeordneten, sie sollten keine alten Rechnungen begleichen, sondern die Demokratie retten.

Mehrheit verfehlt

Merz fällt bei Kanzlerwahl durch: Söder warnt vor massivem „Schaden für unser Land“

CSU-Chef und Ministerpräsident Markus Söder sieht in der Niederlage des Unionskanzlerkandidaten Friedrich Merz ein Alarmsignal. „Wir sind in einer ernsten Lage, für unser Land, aber auch die Demokratie“, sagte er nach einer Kabinettssitzung in München.

„Ich bin enttäuscht“, fügte Söder an. „Das Scheitern im ersten Wahlgang ist ein Schaden für unser Land. Wir brauchen Stabilität wie nie und konnten sie nicht erzielen.“ Er erinnerte an „die Gefahr aus dem Osten und die ungeordnete Situation im Westen“. Der CSU-Chef warnte, es gehe „nicht um eine Person, sondern um eine ganze Regierung und am Ende um die Stabilität der Bundesrepublik Deutschland“.

An die Bundestagsabgeordneten von Union und SPD appellierte der bayerische Ministerpräsident, sie sollten „keine alten Rechnungen“ begleichen „oder Denkzettel“ ausstellen. „Die höhnischen Kommentare der AfD zeigen, was das auslöst. Das kann am Ende ein Vorbote von Weimar sein, denn die Folgen sind unabsehbar.“

Offensichtlich ist die Nervosität auch bei der CSU groß. Söder forderte die Berliner Kollegen auf, sie sollten „jetzt cool bleiben und alle Möglichkeiten abwägen, damit es am Ende doch eine Zustimmung zu einem Kanzler Merz und der neuen Regierung gibt.“. Es gehe nicht um Einzelinteressen: „Es geht um uns alle, es geht ums Land. Es geht um eine gemeinsame Verantwortung, die wir haben.“

„Noch ist alles lösbar, noch ist alles heilbar“, sagte Söder. Er bitte „alle Demokratinnen und Demokraten“, sie sollten „ein Beispiel sein für eine Demokratie, die handlungsfähig ist“. Er wünschte Merz „hoffentlich viel Erfolg im zweiten Wahlgang.“

5 Kommentare