Veranstaltungstipps

Von Schaffest bis Walberlafest: Die Familien-Events in und um Nürnberg fürs Wochenende

Von Donnerstag bis Sonntag zeigt das Filmhaus im Kunstkulturquartier Nürnberg den Film "Der Prank - April, April". Die Produktion ab 10 Jahren handelt von einem chinesischen Austauschschüler, der am Tag der Pranks, dem 1. April, ein aberwitziges Abenteuer erlebt. Filmbeginn ist jeweils um 15 Uhr.
1 / 14

Von Donnerstag bis Sonntag zeigt das Filmhaus im Kunstkulturquartier Nürnberg den Film "Der Prank - April, April". Die Produktion ab 10 Jahren handelt von einem chinesischen Austauschschüler, der am Tag der Pranks, dem 1. April, ein aberwitziges Abenteuer erlebt. Filmbeginn ist jeweils um 15 Uhr. © Kundschafter Filmproduktion/picture alliance/dpa/Port au Prince Pictures

Von Donnerstag bis Sonntag wird am Ufer des Kleinen Brombachsees gefeiert. Das Maifest für Kinder und Familien steigt am Strandhotel Seehof (Langlau, Weißenburg-Gunzenhausen) und bietet neben fränkischen Leckerbissen auch Livemusik. Beginn ist jeweils um 12 Uhr.
2 / 14

Von Donnerstag bis Sonntag wird am Ufer des Kleinen Brombachsees gefeiert. Das Maifest für Kinder und Familien steigt am Strandhotel Seehof (Langlau, Weißenburg-Gunzenhausen) und bietet neben fränkischen Leckerbissen auch Livemusik. Beginn ist jeweils um 12 Uhr. © imago images/CHROMORANGE

Das Walberlafest in Kirchehrenbach (Landkreis Forchheim) steht an. Am Donnerstag startet es mit einem Gottesdienst in der auf dem Berg errichteten Walburgis-Kapelle. Beginn: 9 Uhr. Danach herrscht auf der gut 500 Meter hohen Ehrenbürg Festbetrieb. Die offizielle Eröffnung des Walberlafests geht am Freitag mit dem Aufstellen des Maibaums um 17 Uhr vonstatten. Das Ereignis wird mit Tanzaufführungen begleitet. Für die Musik sorgt eine Blaskapelle. Samstag herrscht ab 10, Sonntag ab 9 Uhr Festbetrieb.
3 / 14

Das Walberlafest in Kirchehrenbach (Landkreis Forchheim) steht an. Am Donnerstag startet es mit einem Gottesdienst in der auf dem Berg errichteten Walburgis-Kapelle. Beginn: 9 Uhr. Danach herrscht auf der gut 500 Meter hohen Ehrenbürg Festbetrieb. Die offizielle Eröffnung des Walberlafests geht am Freitag mit dem Aufstellen des Maibaums um 17 Uhr vonstatten. Das Ereignis wird mit Tanzaufführungen begleitet. Für die Musik sorgt eine Blaskapelle. Samstag herrscht ab 10, Sonntag ab 9 Uhr Festbetrieb. © Ralf Rödel/VNP

Ein mehrtägiges Sonderevent tut sich von Donnerstag bis Sonntag (ab 11 Uhr) in Ansbachs Innenstadt auf. Während die Reitbahn ein Foodtruck Festival mit 22 mobilen Küchen zu bieten hat, nehmen Handeltreibende und Kunstschaffende aus der Region den Karl-Burkhardt-Platz in Beschlag. Weinliebende werden auf dem Johann-Sebastian-Bach-Platz verköstigt. Kinder dürfen sich zeitgleich an Hüpfburgen, Kinderkarussell und Schminkstationen erfreuen.
4 / 14

Ein mehrtägiges Sonderevent tut sich von Donnerstag bis Sonntag (ab 11 Uhr) in Ansbachs Innenstadt auf. Während die Reitbahn ein Foodtruck Festival mit 22 mobilen Küchen zu bieten hat, nehmen Handeltreibende und Kunstschaffende aus der Region den Karl-Burkhardt-Platz in Beschlag. Weinliebende werden auf dem Johann-Sebastian-Bach-Platz verköstigt. Kinder dürfen sich zeitgleich an Hüpfburgen, Kinderkarussell und Schminkstationen erfreuen. © Bernd Diekjobst/picture alliance/dpa/dpa-tmn

Am Donnerstag startet im LGS-Park die auch außerhalb Neumarkts geschätzte Eventreihe „Sommer im Park“ in die neue Saison. Bis Ende Juli sind hier über 40 Veranstaltungen auf der Open Air Bühne angekündigt. Los geht’s mit dem Gastspiel der wahrscheinlich kleinsten Blaskapelle der Welt. Die Flexer sorgen ab 11 Uhr für Stimmung. Am Nachmittag führt das Theater Tredeschin das Stück „Der Wolf und die drei kleinen Schweinchen“ im LGS-Park auf. Das Spiel nach einem berühmten englischen Märchen eignet sich für Kinder ab 4 Jahren.
5 / 14

Am Donnerstag startet im LGS-Park die auch außerhalb Neumarkts geschätzte Eventreihe „Sommer im Park“ in die neue Saison. Bis Ende Juli sind hier über 40 Veranstaltungen auf der Open Air Bühne angekündigt. Los geht’s mit dem Gastspiel der wahrscheinlich kleinsten Blaskapelle der Welt. Die Flexer sorgen ab 11 Uhr für Stimmung. Am Nachmittag führt das Theater Tredeschin das Stück „Der Wolf und die drei kleinen Schweinchen“ im LGS-Park auf. Das Spiel nach einem berühmten englischen Märchen eignet sich für Kinder ab 4 Jahren. © Theater Tredeschin

Am Samstag eröffnet der Z-Bau in Nürnberg die diesjährige Biergartensaison – mit einer riesigen Sause und vielen musikalischen Gästen. Den Anfang um 15 Uhr übernimmt Tim Mohr. Der Kinderliedexperte singt Nummern, die sofort ins Ohr gehen. Daher dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis Mohr die kleinen wie großen Gäste dazu bringt, sich ausdrucksstark zu seinen Songs zu bewegen. Eintritt frei.
6 / 14

Am Samstag eröffnet der Z-Bau in Nürnberg die diesjährige Biergartensaison – mit einer riesigen Sause und vielen musikalischen Gästen. Den Anfang um 15 Uhr übernimmt Tim Mohr. Der Kinderliedexperte singt Nummern, die sofort ins Ohr gehen. Daher dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis Mohr die kleinen wie großen Gäste dazu bringt, sich ausdrucksstark zu seinen Songs zu bewegen. Eintritt frei. © Tim Händel

Am Samstag führt die Marionettenbühne Schwabach das Stück "Pinocchio" auf. Die Inszenierung nach dem Buch von Carlo Collodi eignet sich für Kinder ab 3 Jahren und läuft um 11 Uhr.
7 / 14

Am Samstag führt die Marionettenbühne Schwabach das Stück "Pinocchio" auf. Die Inszenierung nach dem Buch von Carlo Collodi eignet sich für Kinder ab 3 Jahren und läuft um 11 Uhr. © Marionettenbühne Schwabach

Im Kunstlabor Auf AEG wird am Samstag wild drauf los gemalt. Ob ganz groß oder ganz klein spielt dabei keine Rolle. Los geh's um 11 Uhr. Ab 6 Jahren.
8 / 14

Im Kunstlabor Auf AEG wird am Samstag wild drauf los gemalt. Ob ganz groß oder ganz klein spielt dabei keine Rolle. Los geh's um 11 Uhr. Ab 6 Jahren. © Daniel Peter/epd

Großformatig Malen geht am Samstag im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Um 13 und 14.30 Uhr bietet sich jungen Künstlerinnen und Künstlern die Gelegenheit, den Pinsel zu schwingen und sich in unterschiedlichen Techniken auszuprobieren. Vor Ort stehen Fachkräfte zur Seite. Die Eltern bleiben draußen. Ab 4 Jahren.
9 / 14

Großformatig Malen geht am Samstag im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg. Um 13 und 14.30 Uhr bietet sich jungen Künstlerinnen und Künstlern die Gelegenheit, den Pinsel zu schwingen und sich in unterschiedlichen Techniken auszuprobieren. Vor Ort stehen Fachkräfte zur Seite. Die Eltern bleiben draußen. Ab 4 Jahren. © imago images/CHROMORANGE/imago stock&people

Robin Hood ist der berühmteste und zugleich beliebteste Dieb der Welt. Das Theater Rootslöffel in Nürnberg bringt die Geschichte des Mannes aus dem Sherwood Forest, der die Reichen beklaut, um die Armen zu beschenken, auf die Bühne und macht daraus eine herzliche Räuberballade für junge Theatergäste ab 6 Jahren. Am Samstag und Sonntag ist die Inszenierung jeweils um 15 Uhr zu sehen.
10 / 14

Robin Hood ist der berühmteste und zugleich beliebteste Dieb der Welt. Das Theater Rootslöffel in Nürnberg bringt die Geschichte des Mannes aus dem Sherwood Forest, der die Reichen beklaut, um die Armen zu beschenken, auf die Bühne und macht daraus eine herzliche Räuberballade für junge Theatergäste ab 6 Jahren. Am Samstag und Sonntag ist die Inszenierung jeweils um 15 Uhr zu sehen. © Theater Rootslöffel

"Aus heiterem Himmel" lautet der Titel eines Musiktheaterstücks, welches das Theater Pfütze in Nürnberg am Samstag und Sonntag jeweils um 16 Uhr zeigt. Die Geschichte voller Komik nach dem Buch von Jon Klassen eignet sich für Kinder ab 6 Jahren.
11 / 14

"Aus heiterem Himmel" lautet der Titel eines Musiktheaterstücks, welches das Theater Pfütze in Nürnberg am Samstag und Sonntag jeweils um 16 Uhr zeigt. Die Geschichte voller Komik nach dem Buch von Jon Klassen eignet sich für Kinder ab 6 Jahren. © Theater Pfütze

In dem Stück "Der Billabongkönig" geht es um ein ängstliches Krokodil. Denn Ben, so der Name des Reptils, hat Angst vor dem Zahnarzt. Am Sonntag führt das Theater Salz + Pfeffer in Nürnberg das Werk ab 9 Jahren um 15 Uhr auf.
12 / 14

In dem Stück "Der Billabongkönig" geht es um ein ängstliches Krokodil. Denn Ben, so der Name des Reptils, hat Angst vor dem Zahnarzt. Am Sonntag führt das Theater Salz + Pfeffer in Nürnberg das Werk ab 9 Jahren um 15 Uhr auf. © Sarah Schwerda

Das Deutsche Hirtenmuseum in Hersbruck dreht am Rad der Zeit. Am Sonntag präsentiert es seinen Gästen ein mittelalterliches Spektakel mit Edelfrauen und Rittern, Königen und Narren. Auch Kaufleute sind vor Ort. Diese tischen kunsthandwerkliches Allerlei auf, während Barden zum Tanz animieren und eine kleine Schafsherde darauf wartet, gefüttert zu werden. Das Fest mit den „Rittern von der Zarg“ startet um 10 Uhr.
13 / 14

Das Deutsche Hirtenmuseum in Hersbruck dreht am Rad der Zeit. Am Sonntag präsentiert es seinen Gästen ein mittelalterliches Spektakel mit Edelfrauen und Rittern, Königen und Narren. Auch Kaufleute sind vor Ort. Diese tischen kunsthandwerkliches Allerlei auf, während Barden zum Tanz animieren und eine kleine Schafsherde darauf wartet, gefüttert zu werden. Das Fest mit den „Rittern von der Zarg“ startet um 10 Uhr. © Ruth Bär

Spielen ohne Ende kann man am Sonntag im Pellerhaus Nürnberg. Bei dem um 14 Uhr beginnenden Spielenachmittag warten über 500 Spiele darauf, entdeckt zu werden. Bei schönem Wetter darf auch im Garten gezockt werden.
14 / 14

Spielen ohne Ende kann man am Sonntag im Pellerhaus Nürnberg. Bei dem um 14 Uhr beginnenden Spielenachmittag warten über 500 Spiele darauf, entdeckt zu werden. Bei schönem Wetter darf auch im Garten gezockt werden. © Museen der Stadt Nürnberg