Neue Nobelstrategie

Mercedes EQV und V-Klasse: Ein Update bringt die Raum-Riesen auf Luxuskurs

Den größten Mercedes-Pkw gibt es als vollelektrischen EQV (rechts) und als V-Klasse mit Benziner und Dieseln (links).
1 / 18

Den größten Mercedes-Pkw gibt es als vollelektrischen EQV (rechts) und als V-Klasse mit Benziner und Dieseln (links). © Mercedes

Das Topmodell "Exclusive" darf den Mercedes-Stern nun aufrecht auf der Haube tragen.
2 / 18

Das Topmodell "Exclusive" darf den Mercedes-Stern nun aufrecht auf der Haube tragen. © Mercedes

Zwei Schiebetüren sind jetzt immer Standard.
3 / 18

Zwei Schiebetüren sind jetzt immer Standard. © Mercedes

Zumindest bei den Dieseln können Kunden unter drei Karosserielängen (4,90, 5,14 und 5,37 Meter) wählen.
4 / 18

Zumindest bei den Dieseln können Kunden unter drei Karosserielängen (4,90, 5,14 und 5,37 Meter) wählen. © Mercedes

Beim Benziner und beim elektrischen EQV fällt die kürzeste Länge jeweils weg.
5 / 18

Beim Benziner und beim elektrischen EQV fällt die kürzeste Länge jeweils weg. © Mercedes

Das neue Widescreen-Cockpit besteht aus zwei 12,3 Zoll (31,24 Zentimeter) großen Bildschirmen.
6 / 18

Das neue Widescreen-Cockpit besteht aus zwei 12,3 Zoll (31,24 Zentimeter) großen Bildschirmen. © Mercedes

Optional lassen sich für die zweite Reihe diese Luxussitze mit Liegefunktion, Bein- und Fußstützen ordern.
7 / 18

Optional lassen sich für die zweite Reihe diese Luxussitze mit Liegefunktion, Bein- und Fußstützen ordern. © Mercedes

Sie sind elektrisch zu verstellen, beheiz- und belüftbar und bieten drei Massagestärken.
8 / 18

Sie sind elektrisch zu verstellen, beheiz- und belüftbar und bieten drei Massagestärken. © Mercedes

Im Sinne der Variabilität lassen sich die Sessel nahezu beliebig verschieben, versetzen, in Vis-à-vis-Positionierung bringen oder ausbauen.
9 / 18

Im Sinne der Variabilität lassen sich die Sessel nahezu beliebig verschieben, versetzen, in Vis-à-vis-Positionierung bringen oder ausbauen. © Mercedes

Selbst bei voller Bestuhlung bleibt noch Platz im Gepäckraum - je nach Karosserielänge mehr oder weniger.
10 / 18

Selbst bei voller Bestuhlung bleibt noch Platz im Gepäckraum - je nach Karosserielänge mehr oder weniger. © Mercedes

Die konservativ angetriebene V-Klasse stellt einen Zweiliter-Vierzylinder-Diesel in den Mittelpunkt, von dem drei Leistungsstufen erhältlich sind – 120 kW/163 PS, 140 kW/190 PS und 174 kW/237 PS.
11 / 18

Die konservativ angetriebene V-Klasse stellt einen Zweiliter-Vierzylinder-Diesel in den Mittelpunkt, von dem drei Leistungsstufen erhältlich sind – 120 kW/163 PS, 140 kW/190 PS und 174 kW/237 PS. © Mercedes

Im Laufe des Jahres addiert sich ein neuer, mildhybridisierter Benziner mit 170 kW/231 PS dazu.
12 / 18

Im Laufe des Jahres addiert sich ein neuer, mildhybridisierter Benziner mit 170 kW/231 PS dazu. © Mercedes

Ausschließlich die Diesel lassen sich in Verbindung mit Allradantrieb ordern, ansonsten ist Heckantrieb Standard.
13 / 18

Ausschließlich die Diesel lassen sich in Verbindung mit Allradantrieb ordern, ansonsten ist Heckantrieb Standard. © Mercedes

Der vollelektrische EQV hingegen wird über die Vorderräder angetrieben.
14 / 18

Der vollelektrische EQV hingegen wird über die Vorderräder angetrieben. © Mercedes

Er bleibt bei seiner bisherigen Spitzenleistung von 150 kW/204 PS, als Dauerleistung entwickelt er 70 kW/95 PS.
15 / 18

Er bleibt bei seiner bisherigen Spitzenleistung von 150 kW/204 PS, als Dauerleistung entwickelt er 70 kW/95 PS. © Mercedes

Folgt man dem WLTP-Standard, sind 247 respektive 365 Kilometer Reichweite möglich, in der Stadt sollen bis zu 400 Kilometer machbar sein.
16 / 18

Folgt man dem WLTP-Standard, sind 247 respektive 365 Kilometer Reichweite möglich, in der Stadt sollen bis zu 400 Kilometer machbar sein. © Mercedes

An der Wallbox lädt das elektrische Raumschiff mit 11 kW, die Schnellladestation zapft es mit 80 beziehungsweise 110 kW an. Damit soll der Akku im Idealfall binnen 35/40 Minuten von 10 auf 80 Prozent Ladestand aufzupäppeln sein.
17 / 18

An der Wallbox lädt das elektrische Raumschiff mit 11 kW, die Schnellladestation zapft es mit 80 beziehungsweise 110 kW an. Damit soll der Akku im Idealfall binnen 35/40 Minuten von 10 auf 80 Prozent Ladestand aufzupäppeln sein. © Mercedes

Das Basismodell der V-Klasse mit kleinem Diesel kostet mindestens 59.470 Euro, beim EQV (links) mit kleinem Akku geht es ab 75.282 Euro los.
18 / 18

Das Basismodell der V-Klasse mit kleinem Diesel kostet mindestens 59.470 Euro, beim EQV (links) mit kleinem Akku geht es ab 75.282 Euro los. © Mercedes