Elektrischer City-Crossover

Neuer 600e: So kommt das zweite Elektroauto von Fiat

Mit 4,17 Metern Länge ist auch der 600e eher ein Kleinwagen.
1 / 10

Mit 4,17 Metern Länge ist auch der 600e eher ein Kleinwagen. © Hersteller

Unverkennbar greift er die ikonische Optik des 500e auf, intensiviert sie aber zu einem lifestyligen Crossover-Look.
2 / 10

Unverkennbar greift er die ikonische Optik des 500e auf, intensiviert sie aber zu einem lifestyligen Crossover-Look. © Hersteller

Der Elektromotor leistet 115 kW/156 PS. Dazu gibt es einen 54-kWh-Akku (netto 51 kWh) für rund 400 Kilometer Normreichweite.
3 / 10

Der Elektromotor leistet 115 kW/156 PS. Dazu gibt es einen 54-kWh-Akku (netto 51 kWh) für rund 400 Kilometer Normreichweite. © Hersteller

Von 0 auf 100 km/h geht es in 9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 150 km/h limitiert.
4 / 10

Von 0 auf 100 km/h geht es in 9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 150 km/h limitiert. © Hersteller

Zwar hat man in der modernen Cockpit-Landschaft nicht mit Hartplastik gespart, den Kunststoff jedoch ansehnlich angerichtet.
5 / 10

Zwar hat man in der modernen Cockpit-Landschaft nicht mit Hartplastik gespart, den Kunststoff jedoch ansehnlich angerichtet. © Hersteller

Die Fahrstufen werden über Taster angesteuert. Das kennt man vom Fiat 500e und vom Jeep Avenger, von dem der 600e auch diese Magnet-Abdeckung fürs Staufach übernimmt.
6 / 10

Die Fahrstufen werden über Taster angesteuert. Das kennt man vom Fiat 500e und vom Jeep Avenger, von dem der 600e auch diese Magnet-Abdeckung fürs Staufach übernimmt. © Hersteller

Im Innenraum kann es auch so farbenfroh zugehen.
7 / 10

Im Innenraum kann es auch so farbenfroh zugehen. © Hersteller

Laden an der Wallbox geht dreiphasig und mit den üblichen 11 kW vonstatten, die Schnellladeleistung wiederum beträgt 100 kW.
8 / 10

Laden an der Wallbox geht dreiphasig und mit den üblichen 11 kW vonstatten, die Schnellladeleistung wiederum beträgt 100 kW. © Hersteller

Das Gepäckabteil bietet 360 bis 1231 Liter Stauraum und hat im Topmodell "La Prima" einen doppelten Ladeboden, unter dem beispielsweise die Ladekabel Platz finden.
9 / 10

Das Gepäckabteil bietet 360 bis 1231 Liter Stauraum und hat im Topmodell "La Prima" einen doppelten Ladeboden, unter dem beispielsweise die Ladekabel Platz finden. © Hersteller

Der luxuriösere "La Prima" steht ab 42.490 Euro in der Preisliste.
10 / 10

Der luxuriösere "La Prima" steht ab 42.490 Euro in der Preisliste. © Hersteller