Vom Pazifik in den Tiefschnee

Skifahren mal anders: Unsere besten Fotos vom Trip auf die Pisten Kaliforniens

Während des Skitages in Palisades Tahoe hat man immer wieder einen herrlichen Blick auf den tiefblauen Lake Tahoe.
1 / 25

Während des Skitages in Palisades Tahoe hat man immer wieder einen herrlichen Blick auf den tiefblauen Lake Tahoe. © Peter Ehler

Über 270 Abfahrten mit 200 Kilometer Länge lassen sich bis in den späten Frühling fahren. Anfänger finden am High Camp perfekt präparierte und breite Pisten.
2 / 25

Über 270 Abfahrten mit 200 Kilometer Länge lassen sich bis in den späten Frühling fahren. Anfänger finden am High Camp perfekt präparierte und breite Pisten. © Peter Ehler

Palisades Tahoe ist schneesicher bis in den späten Frühling. In der letzten Saison lagen bis zu 14 Meter Schnee.
3 / 25

Palisades Tahoe ist schneesicher bis in den späten Frühling. In der letzten Saison lagen bis zu 14 Meter Schnee. © Peter Ehler

Skifahren mal anders: Unsere besten Fotos vom Trip auf die Pisten Kaliforniens
4 / 25

© Peter Ehler

Die Olympischen Ringe sind in Palisades Tahoe selbst nach über 60 Jahren noch immer allgegenwärtig. Damals hieß das Skigebiet Squaw Valley und war Austragungsort für die alpinen Skiwettbewerbe der Olympischen Winterspiele von 1960.
5 / 25

Die Olympischen Ringe sind in Palisades Tahoe selbst nach über 60 Jahren noch immer allgegenwärtig. Damals hieß das Skigebiet Squaw Valley und war Austragungsort für die alpinen Skiwettbewerbe der Olympischen Winterspiele von 1960. © Peter Ehler

Olympic Valley in Palisades Tahoe: Das Skigebiet erstreckt sich über beeindruckende 6000 Hektar. Denn in Amerika wird die freigegebene Fläche gemessen, da auch außerhalb des Pisten im Tiefschnee gefahren werden kann.
6 / 25

Olympic Valley in Palisades Tahoe: Das Skigebiet erstreckt sich über beeindruckende 6000 Hektar. Denn in Amerika wird die freigegebene Fläche gemessen, da auch außerhalb des Pisten im Tiefschnee gefahren werden kann. © Peter Ehler

Die Hänge im ehemaligen Olympiaort sind legendär und punkten mit allen Arten von Abfahrten: von hochalpinen Pisten zwischen den Felsen bis zu Waldabfahrten ist alles zum Skifahren und Snowboarden in Palisades Tahoe geboten.
7 / 25

Die Hänge im ehemaligen Olympiaort sind legendär und punkten mit allen Arten von Abfahrten: von hochalpinen Pisten zwischen den Felsen bis zu Waldabfahrten ist alles zum Skifahren und Snowboarden in Palisades Tahoe geboten. © Peter Ehler

Der kleine Hafen am See: Tahoe bedeutet „großes Wasser“ in Washo, der Muttersprache der amerikanischen Ureinwohner, die als erste in der Gegend lebten.
8 / 25

Der kleine Hafen am See: Tahoe bedeutet „großes Wasser“ in Washo, der Muttersprache der amerikanischen Ureinwohner, die als erste in der Gegend lebten. © Peter Ehler

Anfänger finden am High Camp perfekt präparierte und breite Pisten. Experten können sich am Granite Chief Peak und KT-22 austoben.
9 / 25

Anfänger finden am High Camp perfekt präparierte und breite Pisten. Experten können sich am Granite Chief Peak und KT-22 austoben. © Peter Ehler

Die Olympischen Ringe sind in Palisades Tahoe selbst nach über 60 Jahren noch immer allgegenwärtig. Damals hieß das Skigebiet Squaw Valley und war Austragungsort für die alpinen Skiwettbewerbe der Olympischen Winterspiele von 1960.
10 / 25

Die Olympischen Ringe sind in Palisades Tahoe selbst nach über 60 Jahren noch immer allgegenwärtig. Damals hieß das Skigebiet Squaw Valley und war Austragungsort für die alpinen Skiwettbewerbe der Olympischen Winterspiele von 1960. © Peter Ehler

Die Liftanlagen in Palisades Tahoe zählen zu den modernsten in Nordamerika: „Das bedeutet weniger Wartezeiten“, so Maddy Condon
11 / 25

Die Liftanlagen in Palisades Tahoe zählen zu den modernsten in Nordamerika: „Das bedeutet weniger Wartezeiten“, so Maddy Condon © Peter Ehler

Wer es ruhiger angehen will kann auch die Aussicht in einer 110 Personen fassenden Großraumgondel genießen und mit der Seilbahn Palisades Tahoe Aerial Tram auf die Bergstation in 2463 Meter Höhe fahren.
12 / 25

Wer es ruhiger angehen will kann auch die Aussicht in einer 110 Personen fassenden Großraumgondel genießen und mit der Seilbahn Palisades Tahoe Aerial Tram auf die Bergstation in 2463 Meter Höhe fahren. © Peter Ehler

Olympisches Flair im Village. Hier trainieren auch viele Profis. Im Frühjahr ist der alpine Skiweltcup mit Rennen der Herren zu Gast.
13 / 25

Olympisches Flair im Village. Hier trainieren auch viele Profis. Im Frühjahr ist der alpine Skiweltcup mit Rennen der Herren zu Gast. © Peter Ehler

Mit der neuen Gondelbahn „Base to Base“ sind seit dem vergangenen Winter nun auch die beiden Bergseiten im Olympic Valley und Alpine Meadows miteinander verbunden. Eine derartige Verbindung von zwei Skigebieten hat es in Nordamerika bislang noch nicht gegeben.
14 / 25

Mit der neuen Gondelbahn „Base to Base“ sind seit dem vergangenen Winter nun auch die beiden Bergseiten im Olympic Valley und Alpine Meadows miteinander verbunden. Eine derartige Verbindung von zwei Skigebieten hat es in Nordamerika bislang noch nicht gegeben. © Peter Ehler

Winter pur: In der vergangenen Saison lagen bis zu 14 Meter Schnee im Skigebiet Palisades Tahoe.
15 / 25

Winter pur: In der vergangenen Saison lagen bis zu 14 Meter Schnee im Skigebiet Palisades Tahoe. © Peter Ehler

Die Großraumgondel an der Seilbahn Palisades Tahoe Aerial Tram führt auf die Bergstation in 2463 Meter Höhe.
16 / 25

Die Großraumgondel an der Seilbahn Palisades Tahoe Aerial Tram führt auf die Bergstation in 2463 Meter Höhe. © Peter Ehler

Die längste Abfahrt in Palisades Tahoe führt vom höchsten Punkt des Skigebietes über fünf Kilometer und fast 1000 Höhenmeter hinunter bis ins Village.
17 / 25

Die längste Abfahrt in Palisades Tahoe führt vom höchsten Punkt des Skigebietes über fünf Kilometer und fast 1000 Höhenmeter hinunter bis ins Village. © Peter Ehler

DerLakeTahoe diente auch der Filmkulisse: Hier findet sich die Blockhütte aus dem Film Bodyguard mit Kevin Costner und Withney Houston. Die Ponderosa Ranch der TV-Serie Bonanza befand sich früher ebenfalls idyllisch am Ufer.
18 / 25

DerLakeTahoe diente auch der Filmkulisse: Hier findet sich die Blockhütte aus dem Film Bodyguard mit Kevin Costner und Withney Houston. Die Ponderosa Ranch der TV-Serie Bonanza befand sich früher ebenfalls idyllisch am Ufer. © Peter Ehler

Im Skigebiet Mammoth Lake an der Sierra Nevada herrschen Bedingungen, von denen man in Europa nach den schneearmen Wintern der letzten Jahre nur träumen konnte.
19 / 25

Im Skigebiet Mammoth Lake an der Sierra Nevada herrschen Bedingungen, von denen man in Europa nach den schneearmen Wintern der letzten Jahre nur träumen konnte. © Peter Ehler

Das Skigebiet Mammoth Mountain liegt am Rande eine Vulkans, die Ausläufer sind weithin sichtbar.
20 / 25

Das Skigebiet Mammoth Mountain liegt am Rande eine Vulkans, die Ausläufer sind weithin sichtbar. © Peter Ehler

Nach einer Saison von 275 Tagen und mit einer rekordverdächtigen Schneehöhe von fast 23 Metern hatte das Skigebiet Mammoth Mountain in diesem Jahr erst im August den Betrieb eingestellt. Bei Apres Ski herrschte gute Laune pur.
21 / 25

Nach einer Saison von 275 Tagen und mit einer rekordverdächtigen Schneehöhe von fast 23 Metern hatte das Skigebiet Mammoth Mountain in diesem Jahr erst im August den Betrieb eingestellt. Bei Apres Ski herrschte gute Laune pur. © Peter Ehler

Nach einer Saison von 275 Tagen und mit einer rekordverdächtigen Schneehöhe von fast 23 Metern hatte das Skigebiet Mammoth Mountain in diesem Jahr erst im August den Betrieb eingestellt. Bei Apres Ski herrschte gute Laune pur.
22 / 25

Nach einer Saison von 275 Tagen und mit einer rekordverdächtigen Schneehöhe von fast 23 Metern hatte das Skigebiet Mammoth Mountain in diesem Jahr erst im August den Betrieb eingestellt. Bei Apres Ski herrschte gute Laune pur. © Peter Ehler

Ein Mammut ist das unübersehbare Wahrzeichen des Skigebietes.
23 / 25

Ein Mammut ist das unübersehbare Wahrzeichen des Skigebietes. © Peter Ehler

Die Gipfel der Sierra scheinen zum Greifen nah und an einem besonders klaren Tag kann man bis zum Yosemite Nationalpark sehen.
24 / 25

Die Gipfel der Sierra scheinen zum Greifen nah und an einem besonders klaren Tag kann man bis zum Yosemite Nationalpark sehen. © Peter Ehler

Die Gipfel der Sierra scheinen zum Greifen nah und an einem besonders klaren Tag kann man bis zum Yosemite Nationalpark sehen.
25 / 25

Die Gipfel der Sierra scheinen zum Greifen nah und an einem besonders klaren Tag kann man bis zum Yosemite Nationalpark sehen. © Peter Ehler