Die wichtigsten Maßnahmen im Überblick A3, A6 und A73: Das ist in diesem Jahr auf Frankens Autobahnen geplant Von Martin Müller und mhec Martin Müller Redaktion Metropolregion Nürnberg und Bayern E-Mail zur Autorenseite 28.1.2023, 05:30 Uhr © André de Geare Der Ausbau der A3 zwischen Erlangen und Würzburg geht auch 2023 weiter. Er ist aber nicht das einzige Autobahn-Großprojekt in der Region. Nürnberg - Auch in diesem Jahr brauchen Pendler rund um Nürnberg gute Nerven. Zwar schreitet der Ausbau von A3 und A6 voran, Baustellen und damit Staus werden aber noch länger zum Alltag gehören. Dafür dürfte eine Neuerung auf der A73 die Autofahrer freuen. 2025 könnte eine lange Leidenszeit für Pendler zu Ende gehen: Der Ausbau der A3 zwischen dem Kreuz Fürth/Erlangen und Würzburg-Bibelried soll bis dahin fertig sein. Allerdings liegt das Projekt deutlich hinter dem Zeitplan. Für die Bauherren, zwei private Investoren, würde das Strafen in Millionenhöhe bedeuten. Deshalb werden einzelne Maßnahmen in diesem Jahr vorgezogen. Unter anderem: der Abriss und Wiederaufbau der 300 Meter langen Aurachtalbrücke bei Erlangen. Region Abbruch der Aurachtalbrücke steht bevor Ausbau der A3 hinkt hinterher: Darum werden noch jahrelang Toiletten fehlen Von Martin Müller 26.1.2023, 06:00 Uhr Ebenfalls sechsspurig wird die A6 zwischen Nürnberg und der Landesgrenze zu Baden-Württemberg ausgebaut. 2023 beginnen dafür die Arbeiten zwischen Schwabach-West und Triebendorf. Bereits im vergangenen Jahr wurden dafür 11,3 Hektar Wald abgeholzt. Das Kreuz Nürnberg-Ost, wo A6 und A9 aufeinander treffen, ist hingegen fast fertig. Nur ein spektakuläres Bauwerk fehlt noch. Region Künftig sechsstreifig bis Baden-Württemberg Overfly, neue Brücken und ein bisschen Sumpfwald: So geht es weiter mit dem Ausbau der A6 Von Martin Müller 29.1.2023, 06:00 Uhr Der eine oder andere Autofahrer mag sich über dieses Tempolimit schon gewundert haben. Wer auf der A73 von der Südwesttangente kommend in Richtung Feucht unterwegs ist, hat freie Fahrt. Ab dem Kreuz Nürnberg-Süd, dem Schnittpunkt zwischen A73 und A6, gilt bis zum Autobahndreieck Feucht tagsüber Tempo 120 km/h, nachts sind nur 100 km/h erlaubt. Angeordnet hat den Verkehrsversuch CSU-Politiker Joachim Herrmann. Der Testzeitraum ist mittlerweile beendet - und das Ergebnis ist eindeutig: Das Tempolimit kann weg. Einen Zeitplan dafür gibt es bereits. Region Zuvor jahrelang auf 120 km/h beschränkt Freie Fahrt auf der Autobahn bei Nürnberg: Tempolimit auf der A73 fällt bald weg Von Martin Müller 24.1.2023, 06:00 Uhr