
Jährlich im November
Allerheiligen 2024 in Bayern: Welche Bedeutung hat der Feiertag und wer hat überhaupt frei?
An Allerheiligen gedenken die Menschen der Heiligen. Dieser Tag ist ein katholischer Feiertag und zählt zu den Hochfesten der Gläubigen.
An Allerheiligen gibt es im Gottesdienst in katholischen Kirchen eine besonders feierliche Liturgie. Die Geistlichen tragen zu diesem Anlass weiße Gewänder. Die evangelischen Christen feiern Allerheiligen auch, gedenken jedoch vor allem der verstorbenen Gläubigen an Allerseelen am 2. November.
Wann ist Allerheiligen 2024 in Bayern?
Allerheiligen wird immer am 1. November begangen. 2024 fällt dieser auf einen Freitag.
Ist Allerheiligen ein Feiertag in Bayern?
Ja, Allerheiligen gehört zu den Hochfesten der katholischen Kirche. Er gilt aber in ganz Bayern als Feiertag - unabhängig davon, ob die Gemeinden katholisch oder evangelisch geprägt sind.
Gilt an Allerheiligen in Bayern ein Tanzverbot?
Ja, in Bayern darf an Allerheiligen ab 2 Uhr nicht mehr gefeiert werden. Bei Halloween-Partys in der Region gehen also um 2 Uhr morgens die Lichter aus.
Wo ist Allerheiligen 2024 ein Feiertag in Deutschland?
In Deutschland ist Allerheiligen in den überwiegend katholisch geprägten Bundesländern ein Feiertag. Das sind in diesem Fall Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland.
Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App „NN News“. Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen. Die App „NN News“ können Sie über folgende Links downloaden:
NN News im App Store von Apple
NN News im Google Play Store
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen