
Appell an die Biker
Alles nur Fake? Raser-Video der Polizei Mittelfranken sorgt für skeptische Kommentare
Wenn man der Geschwindigkeitsangabe rechts unten auf dem Bildschirm Glauben schenkt, dann gibt der vorausfahrende Motorradfahrer richtig Gummi. Auf Höhe eines Tempo-50-Schildes ist er bereits mit Tempo 129 unterwegs und beschleunigt auf der Landstraße auf bis zu 191 km/h, bevor er angesichts einiger Autos vor ihm Gas rausnehmen muss.
Nach diesem Video-Mitschnitt wird ein Motorradpolizist auf seiner Dienstmaschine eingeblendet, der an die Vernunft und das Verantwortungsgefühl der Biker appelliert. "Wenn ihr draußen unterwegs seid, sollt ihr nicht das Leben von euch und von anderen riskieren. Wir möchten, dass ihr sicher nach Hause kommt", sagt der Beamte in dem Clip, den die Polizei Mittelfranken angesichts des idealen Motorradwetters in den vergangenen Tagen in den sozialen Medien veröffentlicht hat.
"Die Temperaturen steigen, die Sonne scheint – ideale Voraussetzungen, um aufs Motorrad zu steigen", schreibt die Polizei in dem Beitrag. Und weiter: "Nun liegt es an euch…
• … ob ihr wieder gesund nach Hause kommt
• … ob ihr die Kurve bekommt
• … ob ihr in gefährlichen Situationen noch richtig reagieren könnt."
Überhöhte beziehungsweise nicht angepasste Geschwindigkeit sei neben individuellen Fahrfehlern nach wie vor die häufigste Unfallursache bei den Unfällen, die durch Kradfahrer verursacht werden - so die abschließende Mahnung, die von der bayerischen Verkehrsunfallstatistik 2024 bestätigt wird. 104 Motorradfahrer kamen im vergangenen Jahr auf bayerischen Straßen ums Leben, ein Großteil der verunglückten Biker war deutlich schneller als erlaubt unterwegs.
"Messgerät defekt, würde ich mal behaupten"
Dutzende von Usern haben das Video der Polizei mittlerweile kommentiert, manche fordern harte Konsequenzen für den Motorradfahrer. "Der gefährdet sich und andere. Lebenslange Sperre wäre hier angesagt", schreibt ein Follower, andere haben dagegen ihre Zweifel, dass die angezeigten Geschwindigkeiten real sind. "Messgerät defekt, würde ich mal behaupten", schreibt ein User, während ein anderer angesichts einer zwischenzeitlichen Slalomeinlage des Temposünders einen Fake vermutet.
Er glaube diesen Aufnahmen nicht, schreibt dieser Skeptiker, denn "Bei 180 km/h und der Fahrer schwingt lässig wie bei 50 km/h". Von der Sache her habe die Polizei recht - "aber nicht mit gefälschten Videos begründen". Eine Erklärung für die Zweifel an den im Video angezeigten Geschwindigkeiten könnte die Darstellung auf Handys sein. Wer sich das Video auf einem kleinen Smartphone-Display anschaut, nimmt das Geschehen möglicherweise anders wahr als im realen Leben.
Ein Sprecher des Polizeipräsidiums Mittelfranken verwahrt sich denn auch gegen die Unterstellung, dass hier ein manipuliertes Video ins Netz gestellt wurde. "Warum sollten wir so etwas tun? Das wäre ja absolut kontraproduktiv", fragt er angesichts der Vorwürfe mancher Facebook-Nutzer.
Push-Nachrichten aus Ihrer Region
Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App "NN News". Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen. Die App "NN News" können Sie über folgende Links downloaden:
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen