Die Ansbacher Kirche St. Gumbertus ist eine der Konzertstätten während der Bachwoche. 
© Hans von Draminski, NN
Die Ansbacher Kirche St. Gumbertus ist eine der Konzertstätten während der Bachwoche. 

Zehn Tage Programm

38 Konzerte von rund 300 Künstlern: So wird die 75. Bachwoche in Ansbach

In diesem Jahr feiert die Bachwoche einen besonderen Geburtstag. Vor 75 Jahren zogen die Festspiele zu Ehren der Musik Johann Sebastian Bachs von Pommersfelden (Landkreis Bamberg) nach Ansbach. Vom 28. Juli bis 6. August präsentieren rund 300 Musikerinnen und Musiker aus der ganzen Welt ihre Musik. In diesem Jahr finden die Festspiele ohne Einschränkungen durch die Corona-Pandemie statt. Denn bei den Konzerten muss kein Abstand mehr gehalten werden.

Das Programm der Bachwoche 2023

Der Startschuss für die Bachwoche 2023 fällt am Freitag, 28. Juli. Um 15.30 Uhr findet der Eröffnungsgottesdienst in der Kirche St. Johannis statt. Zuvor haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, das Programm der zehn Konzerttage kennenzulernen. Intendant Andreas Bomba gibt um 11 Uhr im Onoldiasaal eine Einführung in das Programm der Bachwoche.

Noch am selben Abend findet außerdem das erste Konzert statt. In der Orangerie im Hofgarten geben Jean Rondeau am Cembalo, Ann-Kathrin Brüggemann an der Oboe, Cecilia Bernardini an der Violine gemeinsam mit dem Freiburger Barockorchester Johann Sebastian Bachs Musik zum Besten.

Windsbacher Knabenchor ist mit dabei

Bis zum 6. August finden in den Ansbacher Kirchen und Konzertsälen zahlreiche Auftritte verschiedener Musikerinnen und Musiker statt. Darunter die Sänger des Windsbacher Knabenchors, die Gaechinger Cantorey unter Leitung von Hans-Christoph Rademann oder der Cembalist und Dirigent Jörg Halubek mit seinem Ensemble Il Gusto Barocco.

Die 38 Konzerte der Bachwoche finden an acht verschiedenen Orten statt: In den Ansbacher Kirchen St. Gumbertus und St. Johannis sowie in der Stadtpfarrkirche St. Georg in Ellingen, in der Orangerie im Hofgarten, im Onoldiasaal, im Theater Ansbach, in der Residenz Ellingen und im Münster im rund 20 Minuten von Ansbach entfernten Heilsbronn.

Tickets für die Konzerte der Bachwoche 2023 können telefonisch unter (0981) 15-037, per E-Mail an info@bachwoche.de oder online mithilfe eines Bestellformulars sowie direkt im Online-Ticketshop der Bachwoche gekauft werden. Zusätzlich können die Eintrittskarten an allen Reservix-Vorverkaufsstellen erworben werden.

Workshops für Kinder und Jugendliche

Neben den Konzerten finden in der Bachwoche zahlreiche weitere Veranstaltungen statt. Für Kinder und Jugendliche sind Workshops geplant, in denen diese die Musik und die Geschichte Johann Sebastian Bachs kennenlernen können, während ihre Eltern im Konzert sind. Die verschiedenen Kurse sind an die Bedürfnisse verschiedener Altersstufen sowie an den aktuellen Programmtag angepasst. "Viele Workshops sind ganz speziell auf die Konzertprogramme des jeweiligen Tages ausgerichtet", erklären die Veranstaltenden.

Neben dem Programm für die kleinen Besucherinnen und Besucher findet vom 29. Juli bis 5. August täglich eine Bach-Sprechstunde statt. "Die Themen nehmen Bezug auf das Programm der Bachwoche und lassen sich auch als Konzerteinführung oder -nachbereitung verstehen", heißt es dazu im Programm der Bachwoche. Gemeinsam mit den Bach-Experten Peter Wollny, Meinrad Walter und Musiker Jörg Halubek, führt Intendant Andreas Bomba im Onoldiasaal jeweils um 15.30 Uhr durch die Sprechstunde. Der Eintritt ist frei.

Anreise und Parkmöglichkeiten

Besucherinnen und Besucher, die mit dem Auto nach Ansbach kommen, haben die Möglichkeiten, in einem der mit dem Logo der Bachwoche ausgeschriebenen Parkhäuser zu parken. Diese stehen während der Konzerte kostenfrei zur Verfügung. Nach den Konzerten sind die üblichen Gebühren der Parkhäuser sowie Parkplätze fällig.

Zudem gibt es in diesem Jahr eine Bachwochen-Parkkarte, mit der die Gäste auf allen öffentlichen Parkplätzen parken dürfen. Der Preis ergibt sich aus der Dauer des Aufenthalts. Die Parkkarte kostet laut den Veranstaltenden maximal 20 Euro.

Weitere Informationen zur Ansbacher Bachwoche 2023 finden Sie auf der Website der Veranstaltenden unter www.bachwoche.de.

Keine Kommentare