
Wie entwickeln sich die Abfallgebühren?
Aus für rote Müllsäcke: Das ändert sich beim Müll für die Bürger im Landkreis Ansbach
Wenn im kommenden Jahr die Müllabfuhr einige Müllsäcke vor den Türen im Landkreis Ansbach stehen lässt, liegt das an den Veränderungen in der Abfallwirtschaft des Landkreises. Ab Januar 2024 wird es neue Zusatz-Restabfall-Säcke in der Farbe Weiß/Transparent geben. Das teilt das Landratsamt Ansbach mit. Die alten, rot-transparenten Säcke sind deshalb ab Januar 2024 nicht mehr gültig.
Anders steht es um blau-transparente Abfallsäcke. "Die derzeit aktuellen blau/transparenten Säcke werden ab 1. Januar 2024 weiterhin von der Müllabfuhr mitgenommen, wenn diese mit einer zusätzlichen Gebührenmarke beklebt sind", heißt es auf Nachfrage aus dem Landratsamt. Die Gebührenmarke für die blauen Säcke können Bürgerinnen und Bürger in der jeweiligen Stadt- oder Gemeindeverwaltung erwerben.
Werden die Abfallgebühren erhöht?
Zum neuen Jahr kommen auf die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Ansbach beim Müll auch Veränderungen zu: So muss der Kreistag die neuen Gebührenhöhen festlegen.
Der Landkreis Ansbach berechnet derzeit mindestens zwölf Leerungen pro Jahr. Die Bürgerinnen und Bürger können jedoch beim Abfall sparen. Das Landratsamt geht von 26 möglichen Leerungen pro Kalenderjahr aus. Damit können die Betroffenen bis zu 14 Leerungen einsparen, sollten sie nur die zwölf verpflichtenden Leerungen in Anspruch nehmen.
Ob die Gebühren im neuen Kalenderjahr erhöht werden, stehe aktuell noch nicht fest. Das Landratsamt Ansbach teilt mit, dass der Kreistag im Dezember über die mögliche Veränderung der Abfallgebühren entscheidet. Eine Tendenz lasse sich derzeit noch nicht erkennen, heißt es.
Alle Informationen zum Thema Abfall im Landkreis Ansbach finden Sie auf der Website des Landratsamtes.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen