
„Grüne Berufe“
Hauswirtschaft und Landwirtschaft: Das sind die besten Talente in Mittelfranken
Fachwissen, Geschick und Überzeugungskraft: Das zeigten 55 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Bezirksentscheid des Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend in Triesdorf im Landkreis Ansbach. Sie setzten sich auf Kreisebene durch und stellten ihr Wissen und Können rund um ihre Ausbildung in den Bereichen Landwirtschaft und Hauswirtschaft nun erneut unter Beweis.
Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben - Zukunft gestalten, Talente entfalten“ werden alle zwei Jahre die besten Talente der sogenannten „Grünen Berufen“ gesucht, erklärt Ottmar Braun vom Bayerischen Bauernverband. Die Veranstaltung richtet sich an Auszubildende und Menschen in Fortbildung aus den Bereichen Land-, Forst-, Hauswirtschaft und des Weinbaus. Bayernweit demonstrierten über 2000 Nachwuchskräfte bei Bezirksentscheiden, dass sie ihr „Handwerk“ verstehen.
Bezirksentscheid der Landjugend im Landkreis Ansbach: Auszubildende aus der Region setzten sich durch
Auch in Triesdorf ging es um das Ticket zum bayerischen Landesentscheid, der am 9. und 10. April in Landsberg am Lech stattfindet. Mitmachen durften auch alle Talente, die nicht aus Mittelfranken stammen, dort aber ihre Ausbildung absolvieren.
In der Sparte Hauswirtschaft erreichte Tabea Schmidt aus Wörnitz im Landkreis Ansbach den ersten Platz ebenso wie Vinzenz Tauschek aus Hilpoltstein im Landkreis Roth, gefolgt von Anna Luisa Sippel aus Loßburg (Landkreis Freudenstadt) und Maria Ferber aus Munningen (Landkreis Donau-Ries). Diese vier haben sich auch für die nächste Runde qualifiziert.
Pascal Bogendörfer aus Obernzenn im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim konnte sich in der Sparte Landwirtschaft gegen seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter durchsetzen. Bogendörfer darf gemeinsam mit Tim Henning, der den zweiten Platz belegte, nach Landsberg am Lech fahren.
Sonja Hörmann aus Sulzberg (Landkreis Oberallgäu) und Korbinian Saar aus Stadtlauringen (Landkreis Schweinfurt) gewannen in der Sparte Landwirtschaft II - hier treten die an, die schon eine erste Ausbildung hinter sich haben und sich nun in beispielsweise einer Fach- oder Technikerschule weiterbilden, erklärt Ottmar Braun. Hörmann und Saar werden Mittelfranken ebenfalls im April vertreten.
Beim Landesentscheid können sie sich für den Bundesentscheid qualifizieren. Das Finale findet vom 2. bis 6. Juni im Haus Düsse in Nordrhein-Westfalen statt. Dort messen sich dann die besten Hauswirtschafts- und Landwirtschafts-Talente aus ganz Deutschland.
Push-Nachrichten aus Ihrer Region
Sie wollen über alle Neuigkeiten aus Ihrem Ort informiert bleiben? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App „NN News“. Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen. Die App „NN News“ können Sie über folgende Links downloaden:
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen