Elisabeth Lörke hat ein neues, effizienteres Arbeitsleben entwickelt.
© Hochschule Ansbach
Elisabeth Lörke hat ein neues, effizienteres Arbeitsleben entwickelt.

Für kleine Unternehmen

„Ich konnte es nicht glauben“ - So hilft Schwabacher Absolventin der Hochschule Ansbach Unternehmen

Die Master-Absolventin Elisabeth Lörke aus Schwabach hat den Kulturpreis Bayern der Bayernwerke AG gewonnen. In ihrer Arbeit erforscht die Schwabacherin, wie digitale Technologien den Planungsprozess in kleineren und mittleren Unternehmen verbessern können.

Sie untersuchte dazu verschiedene Algorithmen als Basis für neue Lösungen, die den Planungsaufwand und die Kosten in der Produktion reduzieren sollen. Ziel ihrer Forschung ist es, Unternehmen durch den Einsatz digitaler Lösungen zu stärken und deren Wettbewerbsfähigkeit zu fördern.

Die Arbeit ist Teil eines Projekts der Hochschule Ansbach, das gemeinsam mit Industriepartnern an der Optimierung und nachhaltigen Gestaltung von Wertschöpfungsketten arbeitet und dabei zukunftsorientierte und ökologische Ansätze fördert, das schreibt die Hochschule Ansbach in einer Mitteilung.

Das sagt die ausgezeichnete Schwabacherin zu ihrem Preis

Elisabeth Lörke freut sich über die Auszeichnung: "Als ich gelesen habe, dass ich mit dem Kulturpreis ausgezeichnet wurde, konnte ich es erst gar nicht glauben. Ich habe mich wirklich riesig über diese Auszeichnung und Wertschätzung gefreut. Ich freue mich darauf, weiterhin im Forschungsprojekt der Hochschule Ansbach tätig zu sein. Dort kann ich das Thema meiner Masterarbeit weiterverfolgen und mit tollen Kollegen zusammenarbeiten."

Neben der Schwabacherin erhalten 32 weitere Absolventinnen und Absolventen bayerischer Hochschulen und Universitäten den Preis in der Sparte Wissenschaft. Den Kulturpreis Bayern verleiht das Bayernwerk zusammen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.

Keine Kommentare