Start in die Dinkelsbühler Markt-Saison
Samenfest, Jakkolo und Verkaufsoffener Sonntag in einer der schönsten Altstädte Deutschlands
"Dinkelsbühl eröffnet die Markt Saison", heißt es von der Stadtverwaltung. Termin für den Josephi-Markt ist Sonntag, 12. März, von 10 Uhr bis 18.30 Uhr. Die Einzelhandels-Geschäfte in der historischen Altstadt sind von 12.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet.
Namensgeber für den Frühjahrsmarkt ist der Heilige Josef, dessen Namenstag am 19. März begangen wird, heißt es von der Stadtverwaltung. Rund 50 Händler werden erwartet, die ihre Stände entlang der Bauhofstraße und der Unteren Schmiedgasse aufbauen. Erhältlich seien die "Schlager" wie Strickwaren und Socken, Mützen und Modeschmuck, Wäsche und Holzarbeiten.
Das Zeughaus der Kinderzeche kann ab 14 Uhr besichtigt werden und um 11 Uhr kann man sich einer Führung durch die Altstadt anschließen. Startpunkt ist das Museum Haus der Geschichte am Altrathausplatz.
Pub-Spielchen und Saatgut-Tausch
Zocken wie anno dazumal ist bei den Freunden historischer Spiele angesagt. Neben der Besichtigung des Rothenburger Torturms ist Spiel und Spaß in der Historischen Spielhöhle angesagt. Der Eintritt frei. "Hier kann man eine große Anzahl an historischen Spielen aus aller Welt selbst ausprobieren", heißt es von der Stadtverwaltung: Brett- und Würfelspiele, Kegelbahn, Tischkegel- und Kreiselspiele, Shove a half Penny (Pub-Spiel), Ziehbillard, Jakkolo (Tisch-Shuffleboard) und Hufeisenwerfen sind im Portfolio dabei.
In und rum um die Schranne in der Altstadt wird an dem Sonntag auch die zehnte Auflage des Dinkelsbühler Samenfests gefeiert. Dort können sich Garten-Liebhaber mit Saatgut ausstatten. An mehr als 30 Ständen können die Besucher "inspirierende Projekte kennenlernen und bestaunen, plaudern und fachsimpeln", kündigt die Stadt an. Präsentiert werden bei dem "Saatgutfestival ökologisch gezogenes, sortenreines und samenfestes Saatgut gängiger Kultur-, und Blühpflanzen sowie alter Gemüseraritäten".
Ein Tausch-Markt für selbst gezogenes Bio-Saatgut ist ebenfalls Teil des Josephi-Marktes, ebenso ab 10.30 Uhr Filme, Vorträge und Ausstellungen, "vom lebenden Vielfaltsgarten bis hin zu einer lebendigen Landwirtschaft". Fürs Kulinarische ist auch gesorgt, es gibt vegetarische Angebote und ein Kuchenbuffet. Weitere Informationen gibt es hier.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen