Gefahr für Autofahrer

Wildtiere laufen im Landkreis Ansbach frei herum: Landratsamt sucht Besitzer:

Stefan Blank

Region/Bayern

E-Mail zur Autorenseite

22.12.2022, 19:43 Uhr
Im Bereich zwischen Dinkelsbühl und Feuchtwangen könnte Sikawild auf die Straße laufen.

© Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa/Archiv Im Bereich zwischen Dinkelsbühl und Feuchtwangen könnte Sikawild auf die Straße laufen.

Von mindestens drei Tieren gehen die Experten des Landratsamtes Ansbach aus, die in der Region um Dürrwangen und Schopfloch, zwischen Feuchtwangen und Dinkelsbühl gelegen, unterwegs sind. Diese Wildart lebt in der Gegend sonst nur in umzäunten Arealen. Es wird angenommen, dass die Tiere ausgebrochen sind. "Der Eigentümer der Tiere ist nicht bekannt", teilt das Landratsamt mit.

Gefährlich werden kann Sikawild der Mitteilung zufolge für Autofahrer. Im Sommer haben die Tiere rotbraunes Fell mit mehr oder wenig ausgeprägten hellen Fleckenreihen, im Winter einheitlich graues bis schwarzes Fell. Kommt es zu einer Kollision mit einem Fahrzeug, kann aufgrund der Größe und des Gewichts von bis zu 70 Kilogramm, ein hoher Schaden entstehen.

Wildbestand sollte kontrolliert werden

Doch das Landratsamt warnt zudem davor, dass "für junge Waldpflanzen Schadenspotential durch Schäl- und Verbissschäden" bestehe. Nun sei es wichtig, die Besitzer ausfindig zu machen, denn "solange das Eigentum an den Wildtieren durch den eigentlichen Besitzer des Sikawildes nicht aufgegeben wird, ist dieser grundsätzlich zum Beispiel bei auftretenden Wildunfällen und Wildschäden haftbar und schadensersatzpflichtig", heißt es vom Landratsamt.

In unserem NN+-Artikel lesen Sie mehr darüber, was mit den Tieren passieren wird, wenn sich kein Besitzer findet und wie die Wildtiere in den Landkreis Ansbach gekommen sein könnten.

Sikawild ist im Landkreis Ansbach nicht heimisch.

Sikawild ist im Landkreis Ansbach nicht heimisch. © Alexander von Düren - stock.adobe.com

Gehegewildhalter, die im Bereich Schopfloch/Dürrwangen Sikawild halten, sollten daher ihre Bestände kontrollieren. Fehlen Tiere, können die Besitzer Kontakt mit der Unteren Jagdbehörde am Landratsamt aufnehmen, telefonisch unter 0981/468-3201 oder per E-Mail an jagdwesen@landratsamt-ansbach.de.