Landwirtschaft in allen Facetten ist Thema beim Johannitag in Triesdorf.
© Foto: Ulrich Kalthoff
Landwirtschaft in allen Facetten ist Thema beim Johannitag in Triesdorf.

175 Jahre Landwirtschaftlichen Lehranstalten

Zwischen Biogas und Melkrobotern und Käse: Hubert Aiwanger kommt zum Jubiläum nach Triesdorf

Die Vielfalt der Landwirtschaftlichen Lehranstalten des Bezirks Mittelfranken im Bildungszentrum Triesdorf ist beeindruckend. Beim Johannitages am Sonntag, 25. Juni, von 9 bis 17 Uhr, können Neugierige, Alumni oder auch alle anderen Besucherinnen und Besucher hinter die Kulissen schauen.

In diesem Jahr prägt die mittlerweile größte Landwirtschaftsmesse im nordbayerischen Raum ein besonderes Ereignis, heißt es vom Veranstalter: Vor 175 Jahren, im Herbst 1848, öffnete die Königliche Kreisackerbauschule mit 13 Schülern, weshalb Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger in Triesdorf erwartet wird.

Energiespeicher und PV-Anlagen

Zu den diesjährigen Höhepunkten der Veranstaltung zählt auch eine Ausstellung mit den Meilensteinen in der Entwicklung der Bildungsstätte. Weiter können sich die Besucherinnen und Besucher über die neueste Landtechnik, Hackschnitzelheizungen, Photovoltaik-Anlagen und Energiespeicher informieren.

Darüber hinaus dürften sich der Melk- und der Fütterungsroboter sowie Informationssysteme rund um die Kuh im Milchgewinnungszentrum und die Technikausstellung des Fachzentrums für Energie und Landtechnik zu Besuchermagneten entwickeln.Im Milchgewinnungszentrum zeigt die Rinderhaltung die moderne Melk- und Fütterungstechnik im praktischen Einsatz, wer etwas fürs Herz möchte kann in der Geflügelhaltung den Kükenschlupf miterleben.

Essenziell in allen Lebenslagen

zum Johannitag werden mehrere Tausend Menschen erwartet.

zum Johannitag werden mehrere Tausend Menschen erwartet. © Ludwig Göttler, NN

Auch die Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement hat ein Jubiläum zu feiern, denn es gibt sie seit dem Jahr 1913. Aus diesem Grund wird im Hof des Weißen Schlosses über „Hauswirtschaft – essenziell in jeder Lebenslage“ informiert - in Zusammenarbeit mit dem Forum der hauswirtschaftlichen Verbände und Institutionen.

Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf setzt wieder zur Nachwuchsrekrutierung auf die Kinderuni, bietet allgemeine Studienberatung und stellt die verschiedenen Einrichtungen vor. Wer alles über Käse und Butter wissen möchte, ist am Lehr-, Versuchs- und Fachzentrum für Milchanalytik bestens aufgehoben. Natürlich haben sämtliche Einrichtungen geöffnet und sich spannende Angebote überlegt.

Hüpfburg und Ausstellung

In der Gastonscheune öffnet parallel zum Johannitag die Ausstellung „Feder, Fell und Jubiläum“ der Ansbacher Künstlerin Gisela Kottsieper. Auf den Gassen werden wieder verschiedene Verkaufsstände zu finden sein, im Sandrinagarten können sich die Kinder in einer Hüpfburg austoben.

Ebenso wird ein umfangreiches Catering den Tag begleiten. Die Technikausstellung am Fachzentrum für Energie und Landtechnik zieht wie stets die Besucher gezielt an.

Weitere Informationen und das gesamte Programm zum Johannitag finden Sie hier.

Keine Kommentare