-
Ein ICE von Würzburg nach Nürnberg musste am Montagabend in Neustadt/Aisch einen Not-Stopp einlegen. Mehr als 50 Feuerwehr-Einsatzkräfte waren vor Ort. Es kam zu Verzögerungen im Bahnverkehr.
Reichlich Blaulicht von den Einsatzwagen mehrerer Feuerwehren und Rettungskräfte war am Montagabend am Neustädter Bahnhof zu sehen. Alarmiert wurden sie um 19.03 Uhr wegen einer rauchenden Geschirrspülmaschine im Bistro eines Intercity Express, kurz ICE, der auf dem Weg von Würzburg nach Nürnberg war. Wie Rainer Weiskirchen, der Pressesprecher der Feuerwehren im Kreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim, auf Nachfrage erklärte, konnten Mitarbeiter der Deutschen Bahn den Brand bis zum Eintreffen in Neustadt/Aisch selbst erfolgreich löschen.
Einige der mehr als 50 alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Neustadt/Aisch, Diespeck, Emskirchen und die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung gingen nach dem Not-Stopp auf Gleis 1 sofort in den Zug hinein, mussten aber laut Weiskirchen nur noch mit Wärmebildkameras kontrollieren, dass die Gefahr auch wirklich gebannt war.
Aus einer Spülmaschine im Bistro eines ICE war reichlich Rauch ausgetreten.
© Rainer Weiskirchen
Verletzt wurde nach aktuellen Erkenntnissen niemand, der ICE konnte später auch weiterfahren. Einsatzkräfte und ein Notfallmanager der Bahn entschieden, dass die Spülmaschine ausgebaut werden sollte, eine Räumung des ICE war nicht nötig. Verzögerungen im Bahnverkehr in der Region gab es dennoch, rund 20 Züge seien davon betroffen gewesen, teilte eine Sprecherin der Bahn auf Nachfrage mit.
Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.