Schülermedientage 2023
Checken, wie Medien gehen: Nürnberger Journalisten im Austausch mit Jugendlichen
30.3.2023, 12:00 Uhr
Warum ist Pressefreiheit wichtig für eine Demokratie? Was ist Fake, was ist wahr? Wem kann ich im Internet glauben und was kann ich von Journalisten lernen?
Über 350 Schulklassen aus Bayern haben sich für Gespräche mit Journalistinnen und Journalisten rund um den internationalen Tag der Pressefreiheit angemeldet. Vom 2. bis 5. Mai finden die Schülermedientage in Bayern statt. Die Veranstaltung wird seit 2019 von der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit in Zusammenarbeit mit bayerischen Medienhäusern, darunter viele Tageszeitungsverlage wie der Verlag Nürnberger Presse, der BR und der Verband bayerischer Zeitungsverleger, organisiert.
Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler in direkten Kontakt mit Journalistinnen und Journalisten zu bringen und sie für einen kritischen Umgang mit Medien und Presse zu sensibilisieren. In diesem Jahr finden 14 digitale Veranstaltungen statt, die von der Mediaschool Bayern live ins Klassenzimmer gestreamt werden.
Die Webtalks beschäftigen sich mit der Frage, wie Medien zur politischen Willensbildung beitragen. Dabei werden grundlegende Aspekte wie professionelle Recherche, Lokaljournalismus, Pressefreiheit sowie Berichterstattung in Zeiten von Desinformation im Fokus stehen. Vom Verlag Nürnberger Presse erklären etwa am Mittwoch, 3. Mai, ab 9.45 Uhr ein Volontär und eine Volontärin, was sich Schülerinnen und Schüler von ihnen abschauen können. Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, während der Veranstaltung Fragen an die Journalistinnen und Journalisten zu stellen.
Fortbildung für Lehrkräfte
Für Lehrkräfte gibt es am 26. April von 14.30 bis 16 Uhr zusätzlich eine Fortbildung zum Thema "Wer hat die Wahl geklaut? Das Manipulationspotential digitaler Desinformation in Wahlkämpfen". Weitere Informationen zu allen angebotenen Veranstaltungen sowie den Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter https://www.blz.bayern.de/SMT2023.
Sie sind an Bildungsthemen interessiert? Im Newsletter "Klasse - das News-Update für Lehrkräfte" informiert die Redakteurin Kathrin Walther Sie über alles Wichtige. Hier kostenlos bestellen. Einmal im Monat um 6 Uhr in Ihrem Mailpostfach.
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie eine gültige Kontakt-Adresse ein.
Fehler beim Senden des Formulars. Versuchen Sie es bitte noch einmal.
Vielen Dank! Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren.
Jetzt fehlt nur noch ein kleiner Schritt: Aus Sicherheitsgründen bitten wir Sie, Ihre Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. So gehen wir sicher, dass Sie sich selbst angemeldet haben und schließen einen Missbrauch durch Dritte aus.
In Ihrem E-Mail-Postfach finden Sie eine E-Mail (an: ) von uns mit einem Link, den Sie am besten sofort mit einem Klick bestätigen. Bitte sehen Sie in Ihrem Spam-Ordner nach, falls Sie in Ihrem Posteingang keine Bestätigungsmail finden. Sollten Sie gar nichts von uns erhalten, melden Sie sich bitte am besten kurz per E-Mail bei uns: newsletter@vnp.de
Offenbar wurde der Newsletter bereits für diese Mailadresse bestellt. Falls Sie keine Bestätigungsmail erhalten haben, wenden Sie sich bitte an newsletter@vnp.de
Sie haben den Newsletter bereits erfolgreich für diese Mailadresse abonniert. Falls Sie diesen nicht erhalten sollten, wenden Sie sich bitte an newsletter@vnp.de.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.
0/1000 Zeichen