Leserfoto des Jahres 2021

Das Siegerbild ist gekürt

Die eingeschworene Gassigruppe lässt in Neumarkt den Abend ausklingen.
1 / 50

Platz 1: Teambuilding

Die eingeschworene Gassigruppe lässt in Neumarkt den Abend ausklingen. © Thomas Aumeier, NN

Die Wassershutzpolizei im "doppelten" Einsatz: Das Boot spiegelt sich im glatten Wasser das Main-Donau-Kanals. 
2 / 50

Platz 2: Wasserspiegel

Die Wassershutzpolizei im "doppelten" Einsatz: Das Boot spiegelt sich im glatten Wasser das Main-Donau-Kanals.  © Reinhold Schaufler, NN

"Hallo, ich bin auch wieder da": Ein Maikäfer schaut im Wonnemonat Mai neugierig hinter einem Blatt hervor.
3 / 50

Platz 3: Aufgetaucht

"Hallo, ich bin auch wieder da": Ein Maikäfer schaut im Wonnemonat Mai neugierig hinter einem Blatt hervor. © Herbert Frauenknecht, NN

Eleganz im Tiergarten: Die Streifengans sieht so aus, als ob sie tanzt. 
4 / 50

Platz 4: Wasserballett

Eleganz im Tiergarten: Die Streifengans sieht so aus, als ob sie tanzt.  © Ulrike Reich-Zmarsly, NN

Schlau gemacht: Der Schmetterling versteckt sich im verborgenen Gras und wartet auf die warme Sonne.
5 / 50

Platz 5: Regenschutz

Schlau gemacht: Der Schmetterling versteckt sich im verborgenen Gras und wartet auf die warme Sonne. © Theo Körner, NN

Ein wunderschöner Altweibersommertag am Rothsee. Nur den Seglern fehlt der Wind.
6 / 50

Platz 6: Sommeridyll

Ein wunderschöner Altweibersommertag am Rothsee. Nur den Seglern fehlt der Wind. © Erhard Prölß, NN

Auge um Auge, Horn um Horn; Rangkämpfe bei den schottischen Hochlandbullen am Fuß des Hesselbergs - aufgenommen aus sicherer Entfernung.
7 / 50

Platz 7: Blickkontakt

Auge um Auge, Horn um Horn; Rangkämpfe bei den schottischen Hochlandbullen am Fuß des Hesselbergs - aufgenommen aus sicherer Entfernung. © Kurt Kochler, NN

Eine schwebende Insel? Nein, bei genauem Hinsehen zeigt sich ein Seerosenfeld mit Himmelsspiegelung am Weihersbach bei Herzogenaurach.
8 / 50

Platz 8: Traumbild

Eine schwebende Insel? Nein, bei genauem Hinsehen zeigt sich ein Seerosenfeld mit Himmelsspiegelung am Weihersbach bei Herzogenaurach. © Dietmar Stöckl, NN

"Kulturweg Langwasser Süd": Das wohl bekannteste magische Quadrat in der Kunst ist Dürers Kupferstich "Melencolia I". Auf dem Foto geben die Schatten der Betrachter das angestrengte Rätseln über die Sinnhaftigkeit der Anordnung der Zahlen wieder. Des Rätsels Lösung ist: Man kann die vier Zahlen quer, senkrecht, diagonal, im inneren Quadrat oder in den vier Ecken addieren, es ergibt sich immer die Zahl 34.
9 / 50

Platz 9: Rätselfreunde

"Kulturweg Langwasser Süd": Das wohl bekannteste magische Quadrat in der Kunst ist Dürers Kupferstich "Melencolia I". Auf dem Foto geben die Schatten der Betrachter das angestrengte Rätseln über die Sinnhaftigkeit der Anordnung der Zahlen wieder. Des Rätsels Lösung ist: Man kann die vier Zahlen quer, senkrecht, diagonal, im inneren Quadrat oder in den vier Ecken addieren, es ergibt sich immer die Zahl 34. © Roland Rikirsch, NN

Da macht der Weg zur Arbeit selbst um 6 Uhr früh Spaß: Der Wiesengrund in Fürth-Stadeln erwartet im Nebel einen sonnigen Frühlingsmorgen. 
10 / 50

Platz 10: Nebelmorgen

Da macht der Weg zur Arbeit selbst um 6 Uhr früh Spaß: Der Wiesengrund in Fürth-Stadeln erwartet im Nebel einen sonnigen Frühlingsmorgen.  © Brigitte Gaul, NN

Irgendwas bleibt immer hängen: Treibgut am Wehr bei der Satzinger-Mühle.
11 / 50

Treibgut

Irgendwas bleibt immer hängen: Treibgut am Wehr bei der Satzinger-Mühle. © Claudia Pfäffinger, NN

Johanniterrebe und Johannisbeere, wer macht das Rennen? Letztere hat drei Monate Reifevorsprung, Weinlese ist im September.
12 / 50

Wettlauf

Johanniterrebe und Johannisbeere, wer macht das Rennen? Letztere hat drei Monate Reifevorsprung, Weinlese ist im September. © Walter Moßner, NN

Außerirdisch oder überirdisch - Sonne und Wolken zaubern ein eindrucksvolles Lichtspektakel in den Himmel über Lauf.
13 / 50

Lichterscheinung

Außerirdisch oder überirdisch - Sonne und Wolken zaubern ein eindrucksvolles Lichtspektakel in den Himmel über Lauf. © Karin Berger, NN

Wie eine Südseeinsel: Die Frühlingssonne setzt sich immer mehr durch - auch an diesem Weiher im Kraftshofer Forst. 
14 / 50

Tropenstimmung

Wie eine Südseeinsel: Die Frühlingssonne setzt sich immer mehr durch - auch an diesem Weiher im Kraftshofer Forst.  © Peter Wachter, NN

Typisch November: Nebel, Stille und fallende Blätter machen die Herbstwanderung durch die Weinberge zwischen Sommerach und Volkach zu etwas Besonderem.
15 / 50

Herbsttag

Typisch November: Nebel, Stille und fallende Blätter machen die Herbstwanderung durch die Weinberge zwischen Sommerach und Volkach zu etwas Besonderem. © Harald Stoltmann, NN

Sterntaler oder das hässliche junge Entlein? Egal, der junge Schwan auf dem Dechsendorfer Weiher hatte für das Lichtspiel ohnehin keinen Blick.
16 / 50

Märchenhaft

Sterntaler oder das hässliche junge Entlein? Egal, der junge Schwan auf dem Dechsendorfer Weiher hatte für das Lichtspiel ohnehin keinen Blick. © Reiner Ehlers, NN

Kleiner Schlaumeier: Warum selber schwimmen, wenn es auch huckepack geht?
17 / 50

Elterntaxi

Kleiner Schlaumeier: Warum selber schwimmen, wenn es auch huckepack geht? © Susanne Körner, NN

Romantische Stimmung am Dutzendteich - und gegenüber auf dem Volksfestplatz steppt der Bär.
18 / 50

Zweisamkeit

Romantische Stimmung am Dutzendteich - und gegenüber auf dem Volksfestplatz steppt der Bär. © Jürgen Meißner, NN

Das scheint auch Willy Brandt zu gefallen: Der rosa Blütentraum auf "seinem" Platz.
19 / 50

Frühlingsfreude

Das scheint auch Willy Brandt zu gefallen: Der rosa Blütentraum auf "seinem" Platz. © Herbert Bauer, NN

Buntes Spektakel: Ein farbenprächtiger Regenbogen überspannt nach einem Regenschauer das Mohrhofgebiet bei Biengarten im Aischgrund.
20 / 50

Farbspiel

Buntes Spektakel: Ein farbenprächtiger Regenbogen überspannt nach einem Regenschauer das Mohrhofgebiet bei Biengarten im Aischgrund. © Berthold Raum, NN

Was ist denn da passiert? Der lustigen kleinen Raupe, eine Ahorn-Rindeneule, scheinen die Haare zu Berge zu stehen.
21 / 50

Haarsträubend

Was ist denn da passiert? Der lustigen kleinen Raupe, eine Ahorn-Rindeneule, scheinen die Haare zu Berge zu stehen. © Karin Günther, NN

Eine prachtvolle Mandarinente - auf dem spiegelglatten Wasser gleich doppelt so schön.
22 / 50

Verdoppelt

Eine prachtvolle Mandarinente - auf dem spiegelglatten Wasser gleich doppelt so schön. © Anna Meyer, NN

Wie das Maul eines riesigen Raubfischs: Das Kühloch bei Tüchersfeld ist mit Eiszapfen gespickt.
23 / 50

Eishöhle

Wie das Maul eines riesigen Raubfischs: Das Kühloch bei Tüchersfeld ist mit Eiszapfen gespickt. © Carmen Kungl, NN

Hund und Herrchen, Hand in Hand – ein Bild von Vertrauen bei einer genussvollen Pause im Straßen-Café.
24 / 50

Freundschaft

Hund und Herrchen, Hand in Hand – ein Bild von Vertrauen bei einer genussvollen Pause im Straßen-Café. © Monika Micksch, NN

Die Mischung macht's: Zwei Esel begleiten die Schafe zum Weiden.
25 / 50

Herdentrieb

Die Mischung macht's: Zwei Esel begleiten die Schafe zum Weiden. © Wilfried Wagner, NN

Bei Mama ist es am besten: Der kleine Akono kuschelt sich im Tiergarten an Gorilla-Mama Louna.
26 / 50

Familienbande

Bei Mama ist es am besten: Der kleine Akono kuschelt sich im Tiergarten an Gorilla-Mama Louna. © Erika Daum, NN

Schön, trotz Baustelle: Umschlossen von Baugerüst und Planen kommt das Chörlein am Sebalder Pfarrhof so richtig zur Geltung.
27 / 50

Eingerahmt

Schön, trotz Baustelle: Umschlossen von Baugerüst und Planen kommt das Chörlein am Sebalder Pfarrhof so richtig zur Geltung. © Rainer Hillebrand, NN

Entschleunigte Fahrt: Gemächlich schwebte der Ballon über dem Norisring - während unten die Boliden lautstark ihre Runden drehten.
28 / 50

Aufsteiger

Entschleunigte Fahrt: Gemächlich schwebte der Ballon über dem Norisring - während unten die Boliden lautstark ihre Runden drehten. © Hermann Klink, NN

"Hallo, schön dich wiederzusehen": Nach dem Lockdown endlich wieder im Tiergarten.
29 / 50

Kontaktaufnahme

"Hallo, schön dich wiederzusehen": Nach dem Lockdown endlich wieder im Tiergarten. © Sara Schütz, NN

Klirrend kalt: Der Winter hat die Landschaft beim Eisenhammer in Eckersmühlen fest im Griff.
30 / 50

Eismühle

Klirrend kalt: Der Winter hat die Landschaft beim Eisenhammer in Eckersmühlen fest im Griff. © Peter Sunkel, NN

Das nächste Weihnachten kann kommen: Diese kleinen Tannenbäumchen werden zum Fest das eine oder andere (Wohn)-Zimmer schmücken.
31 / 50

Nachwuchsförderung

Das nächste Weihnachten kann kommen: Diese kleinen Tannenbäumchen werden zum Fest das eine oder andere (Wohn)-Zimmer schmücken. © Marion Feihl, NN

Ruhiger Moment am Wasserschloss Sommersdorf. Sitzt da nicht Königin Elisabeth mit ihrem neuen gelben Kostüm mit Hut?
32 / 50

Doppelgängerin

Ruhiger Moment am Wasserschloss Sommersdorf. Sitzt da nicht Königin Elisabeth mit ihrem neuen gelben Kostüm mit Hut? © Erika Rauh, NN

Elegant auf dem Wasser: Eine Schwanenfamilie beim Ausflug.
33 / 50

Schwanensee

Elegant auf dem Wasser: Eine Schwanenfamilie beim Ausflug. © Renate Blaudszun, NN

"Ui, ist das hoch": Ein Jungstorch tastet sich vorsichtig an seinen ersten Flug heran.
34 / 50

Flugversuch

"Ui, ist das hoch": Ein Jungstorch tastet sich vorsichtig an seinen ersten Flug heran. © Jürgen M. Gollmick, NN

Grüne Oase an der Wiesent: Da sich die Bäume im Wasser spiegeln, muss man schon genau hinschauen, um den Fluss zu erkennen.
35 / 50

Grünton

Grüne Oase an der Wiesent: Da sich die Bäume im Wasser spiegeln, muss man schon genau hinschauen, um den Fluss zu erkennen. © Norbert Haselbauer, NN

Augenblick der Ruhe: In Hannberg lädt diese Szenerie zur Besinnung ein.
36 / 50

Besinnungsort

Augenblick der Ruhe: In Hannberg lädt diese Szenerie zur Besinnung ein. © Regina Hess, NN

Der kleine Laubfrosch ist nur so klein wie ein Zeigefingernagel, und ein guter Kletterer: Gleich darauf hangelte er sich mühelos an den Pflanzenstengeln hinauf.
37 / 50

Minifrosch

Der kleine Laubfrosch ist nur so klein wie ein Zeigefingernagel, und ein guter Kletterer: Gleich darauf hangelte er sich mühelos an den Pflanzenstengeln hinauf. © Herbert Heyder, NN

Durchatmen, entspannen, auftanken: Sattes Grün im Wald.
38 / 50

Moosteppich

Durchatmen, entspannen, auftanken: Sattes Grün im Wald. © Erich Kraus, NN

Nürnberg erwacht - und das klare Wetter lässt im Morgengrauen weit blicken.
39 / 50

Weitblick

Nürnberg erwacht - und das klare Wetter lässt im Morgengrauen weit blicken. © Wolfgang Scharnagl, NN

Verwitterter Stein, bühende Kräuter: Die Natur holt sich das Reichsparteitagsgelände zurück.
40 / 50

Blütenschmuck

Verwitterter Stein, bühende Kräuter: Die Natur holt sich das Reichsparteitagsgelände zurück. © Dieter Schroth, NN

Von blau bis lila: Die Hortensie lässt beim Aufblühen keine Blauschattierung aus.
41 / 50

Farbfeuerwerk

Von blau bis lila: Die Hortensie lässt beim Aufblühen keine Blauschattierung aus. © Gisela Schuster, NN

Sonne, flaches Wasser und ein paar Freunde: Wildes Planschen macht auch den jungen Staren Spaß.
42 / 50

Badetag

Sonne, flaches Wasser und ein paar Freunde: Wildes Planschen macht auch den jungen Staren Spaß. © Günter Krompholz, NN

Indian Summer im Hainberg: Nur wenige Augenblicke erfreute am frühen Spätherbstmorgen dieses Farbschauspiel im Landschaftsschutzgebiet, dann war das schöne Licht schon wieder vorbei.
43 / 50

Morgenrot

Indian Summer im Hainberg: Nur wenige Augenblicke erfreute am frühen Spätherbstmorgen dieses Farbschauspiel im Landschaftsschutzgebiet, dann war das schöne Licht schon wieder vorbei. © Ulrich Knapp, NN

Die Faschingsverlustdepressionen haben ein Ende - hier kommt der Maskenball.
44 / 50

Maskenball

Die Faschingsverlustdepressionen haben ein Ende - hier kommt der Maskenball. © Jürgen Langer, NN

Da kommen so schnell keine Badegäste: Das Naturgartenbad in Erlenstegen mit dicker Schneedecke.
45 / 50

Winterpause

Da kommen so schnell keine Badegäste: Das Naturgartenbad in Erlenstegen mit dicker Schneedecke. © Andre Sinzger, NN

Ordentlich Schub: Das viele Wasser bringt das Wasserrad im Lengenbachtal zum Laufen.
46 / 50

Antriebsquelle

Ordentlich Schub: Das viele Wasser bringt das Wasserrad im Lengenbachtal zum Laufen. © Michael Haas, NN

Sonnenuntergang in Heilsbronn: Münster und Katharinenturm haben die Sonne in die Mitte genommen.
47 / 50

Goldfleck

Sonnenuntergang in Heilsbronn: Münster und Katharinenturm haben die Sonne in die Mitte genommen. © Ralf Hanisch, NN

Kunst verdreht: Ein Graffiti in Nürnberg Langwasser - per Glaskugel auf den Kopf gestellt.
48 / 50

Kunstform

Kunst verdreht: Ein Graffiti in Nürnberg Langwasser - per Glaskugel auf den Kopf gestellt. © Peter Helmer, NN

Angestrahlt: Die Höhepunkte der Nürnberger Altstadt zur blauen Stunde.
49 / 50

Glanzlichter

Angestrahlt: Die Höhepunkte der Nürnberger Altstadt zur blauen Stunde. © Anita Moos-Hlavacek, NN

Eine bunte Mischung kleiner Helferlein: Wäscheklammern.
50 / 50

Verklammert

Eine bunte Mischung kleiner Helferlein: Wäscheklammern. © Franz Niebauer, NN