Glückliche Kinder lesen gemeinsam mit einer Betreuerin ein Buch. Es handelt sich um ein Symbolbild.
© Robert Kneschke/Robert Kneschke - Fotolia
Glückliche Kinder lesen gemeinsam mit einer Betreuerin ein Buch. Es handelt sich um ein Symbolbild.

Für die Ersatzbetreuung

Für Kinder da sein: Landkreis Erlangen-Höchstadt sucht Tagesmütter und -väter

Kindertagespflegepersonen gehen in kleinen Gruppen von bis zu fünf Kindern in familienähnlicher Atmosphäre gezielt auf die Bedürfnisse einzelner Kinder ein und fördern diese individuell in ihrer Entwicklung. „Die Tätigkeit einer Kindertagespflegeperson erfolgt auf selbstständiger Basis, in der Regel in eigenen und kindgerechten Räumlichkeiten“, schreibt die Pressestelle des Landratsamt Erlangen-Höchstadt.

“Um die Betreuung verlässlich sicherstellen zu können, bedarf es einer Ersatzbetreuung, die im Krankheitsfall einer Kindertagespflegeperson kurzfristig die Betreuung der Kinder übernimmt.“ Für die aktuell 20 Tagespflegepersonen benötigt das Landratsamt noch Verstärkung für die Ersatzbetreuung. Die Ersatzbetreuungsperson unternimmt regelmäßige Besuche bei den Tagespflegepersonen im Landkreis, eine sogenannte Kontaktpflege. Diese stellt sicher, dass die Kinder bei Ausfallzeiten der Tagespflegeperson mit der Ersatzbetreuungsperson vertraut sind.

So werden Tagesmütter und -väter unterstützt

Das Amt für Kinder, Jugend und Familie sucht Interessierte, die gern mit Kindern arbeiten und Tagesmutter oder Tagesvater werden wollen oder die Ersatzbetreuung unterstützen möchten. Wer sich für eine Tätigkeit als Kindertagespflegeperson auf selbstständiger Basis interessiert, kann an einem umfangreichen Qualifizierungskurs teilnehmen und sich kontinuierlich fortbilden. Teilnehmende erhalten vor und während der Tätigkeit Unterstützung durch das Amt für Kinder, Jugend und Familie, das auch die Kursgebühr übernimmt. Der nächste Qualifizierungskurs beginnt am Freitag, 9. Mai, in Erlangen.

Weitere Informationen beim Fachdienst Kindertagespflege des Landratsamtes Erlangen-Höchstadt, Carina Burkard und Sarah Mähringer, unter der Telefonnummer (09131) 8031547 oder 8031517 oder per E-Mail an kindertagespflege@erlangen-hoechstadt.de sowie unter sowie unter https://www.erlangen-hoechstadt.de/buergerservice/a-bis-z/kindertagespflege/

Keine Kommentare