
Feuerwehr gibt Tipps
Trockene Böden, hohe Temperaturen: DWD meldet hohe Waldbrandgefahr im Raum Erlangen
Die Temperaturen steigen, die Böden sind trocken. Mit den sommerlichen 25 Grad, die am Mittwoch, 16. April, in Erlangen und Umgebung herrschen, wächst auch die Gefahr für Waldbrände. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) stuft die Region rund um die Station Möhrendorf-Kleinseebach derzeit mit Stufe vier von fünf, also mit hoher Waldbrandgefahr ein.
Die Freiwillige Feuerwehr Baiersdorf weist in den Sozialen Medien auf die erhöhte Gefahr hin und hat zudem Verhaltensempfehlungen parat:
- Kein offenes Feuer im Wald oder in Waldnähe: Das Entzünden von Lagerfeuern oder Grillen ist untersagt.
- Rauchverbot beachten: Rauchen im Wald ist verboten.
- Keine Zigarettenkippen wegwerfen: Auch außerhalb des Waldes können achtlos weggeworfene Zigaretten Brände verursachen.
- Zufahrtswege freihalten: Rettungswege dürfen nicht blockiert werden.
- Verdächtige Rauchentwicklungen sofort melden: Im Notfall die 112 wählen.
Für Donnerstag, 17. April, herrscht nach Angaben des DWD bei Warnstufe drei dann nur noch mittlere Waldbrandgefahr.
Newsletter für Ihre Region
Sie möchten mehr Informationen aus der Region? Hier können Sie einen unserer Newsletter kostenlos bestellen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen