
Buntes Programm
Vestenbergsgreuth: Umweltstation zeigt den Sternenhimmel - und noch viel mehr
Bei einer Herbstwoche der Umweltstation im KJR-Jugendcamp Vestenbergsgreuth und dem Haus der Begegnung gibt es ein vielfältiges Angebot für die gesamte Familie.
Die Reihe startet mit einer Pilzwanderung am Sonntag, 12. November, von 13.30 bis 17.30 Uhr. Biologin Diana Härpfer über die faszinierende Welt der Pilze informieren. Startpunkt ist der Haupteingang am Haus der Begegnung. Danach geht es mit einer kreativen Aktion weiter. Es gibt die Möglichkeit, aus Wachsresten neue Kerzen zu gießen und sich in der vorweihnachtlichen Zeit an deren Kerzenschein zu erfreuen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Die Spielecke kann von den jüngsten Gästen erkundet werden. Für einen gelungenen Abschluss an diesem Tag wird eine Geschichtenerzählerin sorgen. Um Anmeldung wird gebeten.
Plastikfreier Alltag
Fachlich und ganz praktisch geht es am Montag, 13. November, weiter mit einem Workshop von Frau Siemek. Sie gibt Rezepte und Tipps an die Hand, wie der Alltag ein Stück plastikfreier werden kann. Mit ganz wenig Aufwand, viel Verstand und auch Material zur Umsetzung für Zuhause!

Am Dienstag, 14. November, kann es dann ruhig etwas entspannter werden. Beide Kooperationspartnerinnen laden Sie ein, es sich bei wirkkräftigen Kräutern und guter Stimmung einmal so richtig gut gehen zu lassen. Angeleitet wird der Wellness-Abend von der Kräuterpädagogin der „wilden Vielfalt“, Jasmin Willand, mit Rezepten, Zeit und Raum für Entspannung.
Die Veranstaltungen am Mittwoch und Donnerstag sind ausschließlich für die Kinder des Kindergartens und dem Hort geplant.
Durchs Dobson-Teleskop
Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet der Ausblick in einen hoffentlich sternklaren Nachthimmel am Freitag, 17. November, von 19 bis 23 Uhr auf dem Gelände der Umweltstation. Eine fachkundige Betrachtung der Himmelskörper durch ein Dobson-Teleskop leitet der Dipl. Geologe Chris Schulbert an. Anmeldung: hdb@vestenbergsgreuth.de. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Bitte um Anmeldung per Mail an hdb@vestenbergsgreuth.de.
Das Jugendcamp wird seit mehr als 25 Jahren vom Kreisjugendring betrieben. Dies ist aber natürlich nur so gut möglich, da die Gemeinde Vestenbergsgreuth alle Mitwirkenden seit jeher tatkräftig unterstützt. Wie in guter Nachbarschaft üblich hilft man sich mal aus, leiht sich Geräte, packt mal mit an oder findet auch mal ein Dach über dem Kopf und ein offenes Ohr, wenn zum Beispiel Besuch aus Polen kommt.
Gute Kooperation
2020 war dann die langersehnte Eröffnung des gemeindliche „Haus der Begegnung“ mit viel Platz für Gruppen, die es nutzen. Egal, ob kleine Gruppe im vertrauten Rahmen oder Großveranstaltung, hier ist nahezu alles möglich. Hierfür wurde von der Gemeinde eine Quartiersmanagerin angestellt, die alles koordiniert und das Haus mit Leben füllt. Hierüber freut sich auch das Team der Umweltstation. Denn das Jugendcamp bekam 2022 die Anerkennung als Umweltstation für seine umweltpädagogische Arbeit und möchte diese noch mehr in die Gemeinde und in die Nachbarschaft einbringen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen