
Online Registrierung möglich
Große Typisierungsaktion: Krebskranker Louis aus Heroldsbach braucht eine Stammzellenspende
Bereits zum zweiten Mal ist Louis Scordo aus Heroldsbach an Krebs erkrankt. Um zu überleben, braucht der 22-Jährige eine Stammzellenspende. Damit sich möglichst viele Menschen bei der DKMS (ehemals Deutsche Knochenmarkspenderdatei) registrieren lassen, organisiert die Katholische Jugend in Heroldsbach eine Registrierungsaktion.
Am Sonntag, 29. Oktober, zwischen 13 und 17 Uhr kann jeder, der spendenbereit ist, in die Hirtenbachhalle, Schloßstraße 28, kommen. Die Freiwilligen Helfer servieren Kaffee und Kuchen und stellen Test-Sets bereit. Als sie von seinem Schicksal erfahren haben, wollten sie helfen, erklärt Marco Plehn die Initiative. Sie sind froh über die Unterstützung der Gemeinde, die die Hirtenbachhalle zur Verfügung stellt.
Typisierung - online oder vor Ort
Gemeinsam mit der DKMS organisiert seine Familie eine Online-Registrierungsaktion. Wer helfen möchte, gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann sich über www.dkms.de/louis ein Registrierungsset nach Hause bestellen und so vielleicht zum Lebensretter werden. Oder am 29. Oktober nach Heroldsbach kommen.
Wie läuft die Registrierung ab?
Die Registrierung geht einfach und schnell: Mithilfe von drei medizinischen Wattestäbchen und einer genauen Anleitung sowie einer Einwilligungserklärung kann jeder nach Erhalt des Sets selbst einen Wangenschleimhautabstrich vornehmen und anschließend per Post zurücksenden, damit die Gewebemerkmale im Labor bestimmt werden können. Spender, die sich bereits in der Vergangenheit registrieren ließen, müssen nicht erneut teilnehmen. Einmal aufgenommene Daten stehen auch weiterhin weltweit für Patienten zur Verfügung.
Besonders wichtig ist es, dass die Wattestäbchen nach dem erfolgten Wangenschleimhautabstrich zeitnah zurückgesendet werden. Erst wenn die Gewebemerkmale im Labor bestimmt wurden, stehen Spender für den weltweiten Suchlauf zur Verfügung. Wer dann als Spender passt, muss keine Angst haben, wie die Autorin dieses Beitrags aus eigener Erfahrung bestätigen kann. In einem speziellen Verfahren werden die Stammzellen dann dem Blut entnommen. Hierfür werden zwei venöse Zugänge gelegt; aus einem tritt das Blut aus und die Stammzellen werden herausgelöst; über den anderen Zugang fließt das Blut wieder in den Körper zurück.
Auch Geldspenden helfen Leben retten, da der DKMS für die Neuaufnahme jeder Spenderin oder jeden Spenders Kosten in Höhe von 40 Euro entstehen. DKMS-Spendenkonto: IBAN: DE54 7004 0060 8987 0005 71, Verwendungszweck: Louis, LSZ 001
Sie wollen keine News und Storys aus Ihrem Ort verpassen? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App "NN News".
Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen.
Die App "NN News" können Sie über folgende Links downloaden:
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen