Hinter den Kulissen

So arbeitet Samen Hoffmann in Forchheim: Keimen, züchten und ganz viel hoffen

Als Samen Hoffmann 1939 nach Forchheim kam, existierte das Unternehmen bereits 13 Jahren. Los ging es 1926 in Altenkunstadt im Landkreis Lichtenfels, gegründet von Hans Hoffmann (geb. 1899) und seinem Bruder. Nach Ausbildung und dem Abschluss der höheren Gartenschule und ein paar Jahren als Angestellte, beschlossen die Brüder, sich selbstständig zu machen. Das Unternehmen nach Forchheim gebracht, haben die Kunden von Samen Hoffmann. "Die Samen gingen an Kunden aus dem Umland rings ums Walberla und zu Kunden in Richtung Hausen", erklärt der heutige Firmenchef Roland Hoffmann. Mit dem Umzug nach Forchheim wollte die Firma näher an seinen Abnehmern sein.
1 / 24

Als Samen Hoffmann 1939 nach Forchheim kam, existierte das Unternehmen bereits 13 Jahren. Los ging es 1926 in Altenkunstadt im Landkreis Lichtenfels, gegründet von Hans Hoffmann (geb. 1899) und seinem Bruder. Nach Ausbildung und dem Abschluss der höheren Gartenschule und ein paar Jahren als Angestellte, beschlossen die Brüder, sich selbstständig zu machen. Das Unternehmen nach Forchheim gebracht, haben die Kunden von Samen Hoffmann. "Die Samen gingen an Kunden aus dem Umland rings ums Walberla und zu Kunden in Richtung Hausen", erklärt der heutige Firmenchef Roland Hoffmann. Mit dem Umzug nach Forchheim wollte die Firma näher an seinen Abnehmern sein. © Athina Tsimplostefanaki