.jpg?f=16%3A9&h=816&m=FIT&w=1680&$p$f$h$m$w=a37953f)
Glatte Straßen und gefrierende Nässe: Franken kommt mit blauem Auge davon - langer Stau auf der A6
Dass es glatt ist, merkten viele Menschen spätestens, wenn die Schneeräumer die dünne Schneedecke am Dienstagmorgen von den Straßen räumten. Darunter eine gefährliche Eisschicht, die sich in Form von Eisregen in der Nacht über Straßen, Gehwege und Autos gelegt haben. Eiskratzen ist an diesem Morgen wortwörtlich zu nehmen, denn auf den Autoscheiben bildeten sich deutliche Eisregenspuren.
Zehn Unfälle in der Nacht - Megastau auf der A6
"Es gab wetterbedingt einige Unfälle aber nicht in auffällig hoher Zahl", so die erste Bilanz eines Polizeisprechers der Polizei Mittelfranken am frühen Dienstagmorgen. Von 3.30 bis 5.30 Uhr gab es laut Einsatzzentrale zehn Einsätze.
Das große Sorgenkind an diesem Dienstagmorgen war die A6 auf Höhe der Ausfahrt Schwabach-West in Fahrtrichtung Nürnberg. Dort landete laut Polizei ein Lkw aufgrund von Glätte in der Leitplanke. "Eine Vollsperrung zur Bergung des Lkw ist nicht ausgeschlossen", sagt der Polizeisprecher am Morgen. Zu Beginn des Berufsverkehrs um 7 Uhr staute es sich bereits 18 Kilometer bis zur Anschlussstelle Ansbach zurück. Der ADAC meldete einen Zeitverlust von mindestens einer Stunde. Die Vollsperrung konnte während der Bergung zwar verhindert werden, trotzdem staute es sich den ganzen Vormittag massiv in Richtung Nürnberg.
Auch auf der Gegenfahrbahn Richtung Heilbronn staute es sich ab dem Kreuz Nürnberg-Süd und der Anschlussstelle Schwabach-West. Laut ADAC mussten Autofahrer dort auch mindestens 30 Minuten mehr Fahrzeit einplanen.
Ruhige Nacht im Bereich der VPI Feucht
Ein Sprecher der Verkehrspolizei in Feucht sagte, es habe in der Nacht keine Unfälle im Einsatzgebiet gegeben. "Witterungsbedingt war es ruhig", hieß es auf Anfrage. Auch hier habe man den Unfall auf der A6 im Blick.
Insgesamt kam die Region in dieser Nacht aber glimpflich davon. In den kommenden Tagen könnte es am Freitagmorgen noch einmal zu Eisregen kommen, weil sich die Temperaturen um die Nullgradgrenze einpendeln.
Züge fallen aus
Wer auf die Schiene ausweichen will, hat weiterhin schlechte Karten: Die Bahn empfiehlt auf ihrer Webseite bis Mittwoch, Zugreisen zum Münchner Hauptbahnhof zu verschieben. Nur wenige Fernverkehrszüge kommen von und nach München.
Auch die Bahnverbindungen in der Region waren am Morgen davon betroffen. So fiel unter anderem der RE 80 nach Treuchtlingen und der RE 60 nach Nürnberg aus.
Am Flughafen München ist wieder Stillstand
Der Münchner Flughafen wird am heutigen Dienstag seinen Betrieb wegen des Winterwetters erneut vorübergehend einstellen. Von Betriebsbeginn um 6.00 Uhr bis 12.00 Uhr werde es am Dienstag keine Starts und Landungen geben, teilte ein Sprecher des Flughafens mit:
Sie wollen keine News und Storys aus Ihrem Ort verpassen? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App "NN News".
Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen.
Die App "NN News" können Sie über folgende Links downloaden:
Der Artikel wurde zuletzt um 11 Uhr aktualisiert.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen