
Spendenübergabe
1000 Euro für zehn Vereine: Sparda-Bank unterstützt Ehrenamtliche aus Treuchtlingen
Die Treuchtlinger Filiale der Sparda-Bank München eG spendet je 1000 Euro an insgesamt zehn gemeinnützig tätige Treuchtlinger Organisationen und Vereine. Damit will die Bank die herausragende Bedeutung der ehrenamtlichen Tätigkeit für eine gelingende Gesellschaft unterstreichen und gleichzeitig die Bereitschaft wecken und fördern, sich verstärkt ehrenamtlich für das Gemeinwohl zu engagieren.
Ein unerwartetes Glück
Mit dem unerwarteten Geldbetrag können jetzt geplante Projekte in den einzelnen Institutionen unterstützt und umgesetzt werden. In den Genuss kommen Musik- und Sportvereine, Helferorganisationen wie THW und Feuerwehr, Fördereinrichtungen für Kinder und Jugendliche sowie der Tierschutz.
Der historische Sitzungssaal im Treuchtlinger Rathaus stellte für die symbolische Scheckübergabe den passenden Rahmen dar. Bürgermeisterin Kristina Becker ließ es sich nicht nehmen, den Vertreterinnen der Einrichtungen, stellvertretend für alle ehrenamtlich Tätigen in der Gesamtgemeinde, zu danken. "Was die Politik nicht leisten kann, das decken Sie in unserer Stadt ab."
Eine wichtige Aufgabe
Dass es der Sparda-Bank mit der Anerkennung der ehrenamtlich geleisteten Arbeit ernst ist, unterstreicht die Bank - in enger Zusammenarbeit mit der Stadt - seit vielen Jahren durch die gemeinsame Ausrichtung des Ehrenamt-Abends am Treuchtlinger Volksfest. "Wir konnten jetzt kurzfristig weitere 10.000 Euro aus dem Ertrag des Gewinnsparvereins der Sparda für ehrenamtliche Arbeit zum Gemeinwohl zur Verfügung stellen!", erläutert Thomas Menhorn, Leiter der hiesigen Bank-Filiale, den unverhofften Geldsegen.
Und für den ehemaligen Vorstand der Sparda-Bank München, Günter Grzega, ist es eine besondere Freude, "dass in diesem Jahr nun insgesamt 30.000 Euro für die soziale Arbeit von Vereinen im Geschäftsbereich der Treuchtlinger Sparda-Bank ausgeschüttet werden können."
Zur Scheck-Übergabe im Rathaus sind erschienen (im Bild v. li. n. re.): Ralf Lenik (THW Treuchtlingen), Urda Vontz (Frühförderung) und Jutta Eichhorn (Kindergarten Fuchsbau, beide Verein für Menschen mit Körperbehinderung e.V. Nürnberg), Günter Grzega, Thomas Menhorn (beide Sparda-Bank), Bürgermeisterin Kristina Becker, Kerstin Doerner (Tierschutzverein Weißenburg-Treuchtlingen), Konrad Bornebusch (DAV-Sektion Treuchtlingen), Norbert Becker (Jugendfeuerwehren der Gesamtgemeinde), Martin Bruhn (Kommunale Jugendarbeit), Franz Belkofer (Förderverein Grundschule Treuchtlingen) Angelika Steimle (Sparda-Bank), Günther Hüttinger (Musikverein Treuchtlingen), Marlene Schmidt (Sparda-Bank) und Herbert Tschepa (ESV Treuchtlingen, Abteilung Tennis).
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen