Bei der Schaffung von artenreichen Mischwäldern wollen die "TreePlantingProjekts" mitwirken. Die gemeinnützige Organisation lädt zu einem Informationsabend nach Sammenheim ein.
© TreePlantingProjects, NN
Bei der Schaffung von artenreichen Mischwäldern wollen die "TreePlantingProjekts" mitwirken. Die gemeinnützige Organisation lädt zu einem Informationsabend nach Sammenheim ein.

"TreePlantingProjekts"

"Aufbäumen" für den Wald: Aufforstungsprojekt stellt sich in Sammenheim vor

Im Einsatz für Umwelt- und Klimaschutz hat die Organisation aus dem Nachbarlandkreis bereits 130.000 Bäume gepflanzt. Damit es noch viele mehr werden, bietet "TreePlantingProjekts" jetzt auch Flächenbesitzern im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ihre Dienstleistung an.

Ökologische Aufwertung

Bei dem Informationsabend in Sammenheim wird TPP-Geschäftsführer Stefan Klingner die Vorteile und den Ablauf einer Zusammenarbeit aufzeigen. Vertreter des Amts für Ländliche Entwicklung (ALE) Mittelfranken und des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Roth-Weißenburg informieren über Fördermöglichkeiten für die ökologische Aufwertung von Flächen und den Waldumbau.

Grundstücksbesitzer "bekommen von uns das Komplettpaket aus einer Hand", sagt Klingner. "Wir übernehmen die Kommunikation mit den zuständigen Behörden, beantragen die notwendigen Fördermittel, bauen Zäune, beschaffen die Bäume und kümmern uns um die Pflanzung und die anschließende Pflege."

Voraussetzung ist die Bereitschaft, den "TreePlantingProjects" die Fläche im Rahmen eines Dienstleistungsvertrags für sieben Jahre zu überlassen. Gepflanzt werden klimatolerante, standortheimische Baumarten, die vom Freistaat Bayern mit drei Euro pro Exemplar gefördert werden.

Keine Gewinnabsichten

Die Organisation ist gemeinnützig, hat keine Gewinnerzielungsabsicht und arbeiten zum Selbstkostenpreis. Mit ihrer Arbeit wollen die Mitarbeiter des Projekts das bereits angeschlagene Ökosystem reparieren und damit langfristig etwas für Umwelt und Klima tun. Denn Wälder nehmen CO2 aus der Luft auf.

Besonders stark ist dieser Effekt bei artenreichen Mischwäldern, die in unseren Breiten allerdings in der Minderheit sind. Stattdessen finden sich in Bayern zu großen Teilen anfällige Kiefer- und Fichtenmonokulturen, die bereits heute unter Trockenheit, Käferbefall und extremen Wetterlagen leiden. Um den Umbau zu klimastabilem Mischwald voranzutreiben, hat Klingner zusammen mit Kollegen und Freunden Ende 2019 die TreePlantingProjects gegründet.

Gepflanzt wurde bereits in den Landkreisen Ansbach und Fürth sowie im oberbayerischen Landkreis Starnberg. Die Pflanzungen werden zum Teil von ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen oder als Teamevents mit Unternehmen organisiert. Auch Schüler und Schülerinnen haben schon im Rahmen von Projekttagen mitgewirkt. Um das Tempo zu erhöhen, wird der Großteil der Aufforstungsarbeiten mittlerweile von professionellen Dienstleistern wie Baumschulen durchgeführt.

Der Infoabend für Wald- und Flächenbesitzer findet am Freitag, 17. März, um 19 Uhr, im Schützenhaus in Sammenheim (Hausnummer 40A) statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Wer eine Fläche zur Aufforstung zur Verfügung stellen möchte, kann diese jederzeit auf der Internetseite www.treeplantingprojects.com registrieren oder eine E-Mail an hello@treeplantingprojects.com senden.

Keine Kommentare