Die schöne Wolframs-Eschenbacher Altstadt bietet ein wunderbares Ambiente für den Weihnachtsmarkt.
© Stadt Wolframs-Eschenbach, NN
Die schöne Wolframs-Eschenbacher Altstadt bietet ein wunderbares Ambiente für den Weihnachtsmarkt.

Seit 1995

Barockfeuerwerk und Budenzauber: Sternlesmarkt in Wolframs-Eschenbach lockt zum 26. Mal

Am Samstag, 16. Dezember, um 16 Uhr eröffnet das Wolframs-Eschenbacher Christkind Sofia Seitz mit dem Laternenzug des Kindergartens den Traditionsmarkt und lädt die Besucher zur vorweihnachtlichen Adventszeit ein, informiert die Wolframstadt in einer Pressemitteilung. Der Wolframs-Eschenbacher Musikverein gibt dann am späten Nachmittag ein Adventskonzert im Liebfrauenmünster. Für den Abend konnte das Gospelgesangstrio JES mit Pianobegleitung um 19 Uhr gewonnen werden - ebenfalls im Liebfrauenmünster.

"Der krönende Abschluss wird am Samstag das Barockfeuerwerk um 20.30 Uhr auf dem Wolfram-von-Eschenbach-Platz sein", so die Stadt. Eine "lebende Krippe" gibt es im Gewölbe unter dem Museumsgebäude zu sehen. Auch eine Runde auf dem Karussell können Kinder im Kirchhof drehen.

Sonntagnachmittag können die "kleineren Gäste" einige Kasperltheater-Aufführungen des Wassertrüdinger Figurentheaters besuchen. Wer möchte, kann mit dem Elternbeirat der dortigen Grund- und Mittelschule basteln oder schreibt einen Brief an das Christkind. Das darf natürlich auch vor Ort nicht fehlen - ebenso wie der Nikolaus. Die beiden überraschen die Kinder zu verschiedenen Zeiten mit Geschenken.

Kostenlose Kirchturmführungen

Am Sonntag, 17. Dezember, wird der Weihnachtsmarkt nochmals um 14 Uhr mit dem Christkind und der Blockflötengruppe Piccolinos des Musikvereins Wolframs-Eschenbach eröffnet. Die Musikschule Rezat-Mönchswald stimmt um 16 Uhr mit einem weihnachtlichen Orchester und Ensemblekonzert im Liebfrauenmünster in die stille Zeit ein.

Neben zahlreichen Buden mit Essen und Trinken laden verschiedene Stände mit handwerklichem und anderen Angeboten zum Bummeln ein, verspricht die Stadt. Außerdem werden zwei kostenlose Kirchturmführungen angeboten. In diesem Jahr werden die Sonderausstellung "100 Jahre Wolfram Festspiele 1921" und die neuen Räume mit einer Dauerausstellung zum Deutschen Orden im Museum Wolfram von Eschenbach zu sehen sein. Zusätzlich wird eine Ausstellung "Alte Ansichten aus Eschenbach" auf der Galerie im Bürgersaal angeboten.

Alle weiteren Informationen und genaue Uhrzeiten des Programms sind auf der Homepage der Stadt nachzulesen.

Keine Kommentare