Der Berufsparcours in Treuchtlingen wird am 17. und 18. Oktober wieder in der Senefelder-Schule stattfinden.
© Foto: Lidia Piechulek
Der Berufsparcours in Treuchtlingen wird am 17. und 18. Oktober wieder in der Senefelder-Schule stattfinden.

Praxis in über 300 Berufen

Berufsparcours für Mittelschüler findet an der "Sene" in Treuchtlingen statt

Rund 30 Ausbildungsbetriebe und -einrichtungen aus der Region werden auch in diesem Jahr wieder beim Berufsparcours der Hermann Gutmann Stiftung praxisnah ihre Arbeitsfelder und den Berufsalltag vorstellen. Der Berufsparcours richtet sich speziell an Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen und findet in der Senefelder-Schule in Treuchtlingen statt.

Eine schwierige Wahl

Viele Jugendliche haben bei diesem Parcours zum ersten Mal die Möglichkeit, zum Beispiel Elektrokabel abzuisolieren, Drahtbiegeübungen nach einer Vorlage zu machen oder Übungen aus dem Handwerk zu erledigen. Der Parcours soll den Jugendlichen dabei helfen, aus über 300 anerkannten Ausbildungsberufen den richtigen Beruf für sich zu finden.

Er ist ein Angebot zur vertieften Berufsorientierung im Rahmen von MAP Mittelschulen – Arbeitswelt – Partnerschaft, einem regionalen Projekt der Hermann Gutmann Stiftung. Unternehmen und Handwerksinnungen aus der Region kommen für zwei Tage an die Senefelder-Schule in Treuchtlingen und bieten ein Potpourri aus praktischen Übungen an: vom Kettenwechsel der Motorsäge für zukünftige Forstwirtinnen über Metallbearbeitung und Steinepflastern bis hin zu Aufgaben aus der Pflege.

Was liegt mir?

Die maximal zehnminütigen Übungen machen den Berufsalltag erfahrbar und bieten den Jugendlichen zugleich den direkten Kontakt zu den Unternehmen und ihren Auszubildenden, die sie an den Teststationen anleiten. Und auch die Firmen profitieren: Sie gewinnen im Nachgang Praktikanten und Praktikantinnen, die die ersten Erfahrungen noch vertiefen wollen, und erhalten zudem mehr Bewerbungen für Ausbildungsplätze.

Der Berufsparcours wird seit 2009 für die Region Weißenburg-Gunzenhausen von den drei Partnern Hermann Gutmann Stiftung, Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg und dem Staatlichen Schulamt Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen durchgeführt. Entwickelt wurde die Maßnahme vom Technikzentrum Minden-Lübbecke.

In Treuchtlingen kann man an beiden Tagen zwischen 7.30 und 12.35 Uhr vorbeikommen. Der Berufsparcours findet in der Aula (Bürgermeister-Döbler-Allee 3, 91757 Treuchtlingen) statt.

Keine Kommentare