Die CSU Gunzenhausen besucht den Wasser-Hochbehälter (im Hintergrund) auf dem Reutberg, Technischer Betriebsleiter Mario Malorny (2. v. re.) erklärt die Anlage, die die Altmühlstadt mit dem wichtigsten aller Lebensmittel versorgt.
© Jürgen Eisenbrand
Die CSU Gunzenhausen besucht den Wasser-Hochbehälter (im Hintergrund) auf dem Reutberg, Technischer Betriebsleiter Mario Malorny (2. v. re.) erklärt die Anlage, die die Altmühlstadt mit dem wichtigsten aller Lebensmittel versorgt.

CSU besucht Stadtwerke

Besuch beim Wasser-Hochbehälter: Hier entsteht Gunzenhausens wichtigstes Lebensmittel

Wasser ist das wichtigste aller Lebensmittel. Und das am besten kontrollierte. Dazu wollte die Gunzenhäuser CSU Genaueres wissen und besuchte deshalb den Hochbehälter der Stadtwerke auf dem Reutberg.

Eingezwängt zwischen der Rollbahn des Flugplatzes und einem Waldstück liegt der oberhalb der Seenlandklinik Lindenhof, und er ist das „Herzstück“ der Gunzenhäuser Wasserversorgung, wie Mario Malorny, der Technische Geschäftsführer der Stadtwerke, erläuterte.

Hier kommt das Rohwasser aus den beiden in Waldbad-Nähe gelegenen Grundwasserbrunnen an, wird in einem Gewirr großer und kleiner Rohrleitungen von gelösten Metallen gereinigt, aufbereitet, in zwei riesigen Betonbehältern gesammelt - und dann wieder ins 90 Kilometer lange Trinkwassernetz der Stadt zurückgeleitet.

Besonders beeindruckt zeigten sich die Besucher vom Blick auf die beiden Sammelbecken, die jeweils rund 2000 Kubikmeter (200.000 Liter) Wasser aufnehmen können - eine Menge, die an richtig heißen Sommertagen fast komplett verbraucht wird (weiterer Bericht folgt).

Keine Kommentare