Aufgrund der häufigen Diebstähle musste die Gemeinde Weidenbach, zu der Triesdorf gehört, im vergangenen Jahr Ersatzortsschilder aufstellen - die auch gestohlenen wurden. Gut, dass unser Leser Erich Kraus sie noch vorher fotografiert hat.
© Erich Kraus/Leserfoto
Aufgrund der häufigen Diebstähle musste die Gemeinde Weidenbach, zu der Triesdorf gehört, im vergangenen Jahr Ersatzortsschilder aufstellen - die auch gestohlenen wurden. Gut, dass unser Leser Erich Kraus sie noch vorher fotografiert hat.

Über 200 Fälle

Diebstahlserie in Triesdorf: Unbekannte entwenden erneut Ortsschilder

In der Zeit von Mittwoch, 5. Februar, bis Mittwoch, 12. März, wurden erneut mehrere Ortsschilder von Triesdorf durch Unbekannte entwendet, schreibt die Polizei Ansbach in einer Mittelung.

Mittlerweile machten sich die Unbekannten auch die neuen übergroßen Ortsschilder zu schaffen. Dabei handelt es sich um eine normale Ortstafel, die in eine größere Tafel eingebettet ist, wie 1. Polizeihauptkommissar Rolf Kühnhold erklärt. Die Tafel ist an einem massiven Eisenrohr befestigt.

Der oder die unbekannten Täter frästen dann das gelbe Ortsschild "Triesdorf" heraus und nahmen es mit.

Das Triesdorfer Ortsschild wurde schon über 200 Mal geklaut

In der Vergangenheit kam es bereits zu zahlreichen Diebstählen der Ortsschilder. Auf Facebook schrieb der stellvertretende Landrat des Ansbacher Landkreises von 200 Fällen in vergangenen Jahren. Die Ansbacher Polizei ertappte 2024 eine Gruppe Studenten auf frischer Tat.

Der Schaden wird von den Beamten für den neuen Fall auf circa 500 Euro beziffert. Nun bitten sie um Hinweise unter Telefon (0981) 9094-121.


Hier geht es zu allen aktuellen Polizeimeldungen.