
Mobilität im Seenland
E-Carsharing kommt nach Gunzenhausen: Dieses Kombi-Angebot gibt es für Bus- und Bahnfahrer
Das e-carsharing der „deer GmbH“ kommt unter dem Motto „elektrisch mobil im Fränkischen Seenland“ nach Gunzenhausen: Seit dem 17. April 2025 können Bürgerinnen und Bürger Gunzenhausens mit einem neuen Carsharingangebot mobile Freiheit genießen und flexibel und nachhaltig von A nach B fahren, so eine Pressemeldung.
Das neue E-Auto wird von der „deer GmbH“ zur Verfügung gestellt und befindet sich an der Ladestation in der Lindleinswasenstraße 54 in Gunzenhausen. Wer das Auto nutzen möchte, kann die Buchung per App vornehmen und das Fahrzeug für den gewünschten Zeitraum reservieren. Die Registrierung ist einfach und kostenlos. Sie erfolgt über die „deer ecarsharing“ App oder über das Buchungsportal. Dank des flexiblen Modells mit 411 Standorten sind auch Einwegfahrten ohne Probleme möglich und das eigene Auto kann zu Hause bleiben.
Gunzenhäuser Bürgermeister: „Carsharing ist ein wichtiger Baustein.“
So werden Kosten gespart und die Umwelt geschont. Zudem verfügt das „deer“-Mobilitätsnetz über Stationen an den Flughäfen Frankfurt, Karlsruhe/Baden-Baden und Stuttgart. Der 1. Bürgermeister der Stadt Gunzenhausen, Karl-Heinz Fitz freut sich, dass mit der Ladestation und dem e-carsharing der Firma deer das nachhaltige Mobilitätsangebot der Stadt weiter ausgebaut werden konnte. „Carsharing ist ein wichtiger Baustein, der das gut ausgebaute ÖPNV-Angebot in der Stadt und dem Umland super ergänzt. So schaffen wir Nachhaltigkeit und werden der Verkehrs- und Klimawende gerecht.“
Zudem, erläutert Stefan Dietz, Geschäftsführer der Mobilitäts- und Verkehrs-GmbH, dass im Rahmen des Vertragsabschlusses mit der MVG eine Kooperation zustande gekommen ist, die Abo- und Deutschlandticketkunden eine Möglichkeit schafft, einmal im Jahr einen Gutschein der Firma deer in Bezug des eigenen ÖPNV-Tickets über die MVG zu bekommen, um das neue Carsharing Angebot pro Kunde für eine halbe Stunde nutzen zu können.
Auch steht die MVG beratend zu dem neuen Angebot in der Stadt den Bürgerinnen und Bürgern im Kundencenter zur Verfügung. Mit einem umfassenden Service steht das Team der deer GmbH den Kunden bei jeder Frage telefonisch (07051 1300-120) sowie per Mail (carsharing@deermobility.de) zur Verfügung.
Das ist die deer GmbH
Was steckt hinter der „deer GmbH“? Aufgrund der Verkehrs- und Klimawende sind Mobilitätskonzepte für die Zukunft gefragt. Mehr Mobilität mit weniger Fahrzeugen ist die sowohl ökologische als auch ökonomische Herausforderung, der sich die „deer GmbH“ stellt. Eine Lösung ist das „Teilen“ eines Fahrzeugs, damit das Grundbedürfnis „Mobilität“ auch im ländlichen Raum flexibel und durch eine vollelektische Flotte zudem nachhaltig gedeckt wird. Aus diesem Grund hat die Energie Calw GmbH (ENCW) im Jahr 2019 mit der „deer GmbH“ als hundertprozentige Tochterfirma ein Mobilitätsunternehmen mit Sitz in Herrenberg-Gültstein neu gegründet.
Die „deer“ widmet sich der Konzeption und Einführung ganzheitlicher, nachhaltiger und digitaler Mobilitätskonzepte für Kommunen, die Wohnungswirtschaft oder B2B Kunden. Weitere Informationen rund um die deer GmbH und deren Philosophie gibt es auf der Homepage. In Erklärvideos wird der vollständige Buchungsvorgang sowie die Nutzung des deer e-carsharings anschaulich erläutert.
Newsletter für Ihre Region
Sie möchten mehr Informationen aus der Region? Hier können Sie einen unserer Newsletter kostenlos bestellen.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen