
Bayernweit in zwölf Orten
"Einfach heiraten": An dem Tag können sich Paare - auch LGBTQI+ - in Kalbensteinberg segnen lassen
Dabei spiele es keine Rolle, ob man bereits standesamtlich verheiratet ist oder nicht, oder ob man sich den Segen Gottes anlässlich eines Ehejubiläums wünscht. LGBTQI+ (lesbisch, gay/schwul, bisexuell, transgender, queer, intersexuell sowie weitere Identitäten und sexuelle Orientierungen)-Paare seien selbstverständlich willkommen. Auch eine Kirchenzugehörigkeit ist nicht erforderlich - der Segen Gottes ist an keine Vorbedingungen geknüpft, schreibt die Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB).
Der Segen werde in einer etwa 20-minütigen Feier in der geschmückten Kirche mit Orgelmusik zugesprochen. Interessierte Paare können einfach kommen - ohne Voranmeldung, ohne Unterlagen.
50 Pfarrerinnen und Pfarrer stehen bereit
Für die Aktion stehen an diesem Tag 50 Pfarrerinnen und Pfarrer in zwölf bayerischen Kirchen bereit, teilt das Landeskirchenamt weiter mit.
Diese Segensfeier ersetzt nicht die standesamtliche Eheschließung. Paare, die sich eine kirchliche Trauung - mit Eintrag in die Kirchenbücher - wünschen, können die erforderlichen Unterlagen - also die Urkunde von Standesamt und den Nachweis, dass wenigstens einer der beiden evangelisch ist - auch nachreichen.
Für die Aktion "Einfach heiraten" wurde unter anderem Kalbensteinberg ausgewählt. Von dort heißt es: "Ob Ihr schon seit langer Zeit standesamtlich verheiratet seid oder erst seit kurzem zusammenlebt, ob Ihr schon das 50. Ehejubiläum gefeiert habt oder Eure kirchliche Trauung immer wieder nach hinten schieben musstet: Gott will Euch segnen, Ihr seid willkommen!", und zwar in der Rieterkirche St. Marien und Christophorus.
Was man beachten muss: Vor dem Gottesdienst im Pfarramt vor Ort anmelden, dann führen Pfarrerin Antonia Pohler oder ihre Kollegin Karola Schürrle ein kurzes Gespräch mit den Interessenten, und diese erfahren, was genau im Gottesdienst auf sie zukommt. Die Kirchengemeinde Kalbensteinberg sorgt an diesem Tag für das Drumherum: Die Kirche ist geschmückt, an der Orgel werden die schönsten Lieder gespielt, nach dem Gottesdienst wartet eine Fotografin und - wenn gewünscht - ein Glas Sekt auf die Teilnehmenden.
Gottesdienst dauert rund 20 Minuten
Der Gottesdienst an sich dauert nur etwa 20 Minuten. Wer sich einen Wunschtermin reservieren möchte, kann das tun, indem man sich einfach im Vorfeld im Pfarramt meldet.
Weitere Hinweise: "Beim Segnen fragen wir nicht nach Eurer Kirchenzugehörigkeit. Katholische Kirchenmitglieder sollten sich vorab über die Möglichkeit einer Dispens erkundigen. Eine kirchliche Trauung, einen Gottesdienst oder die Segnung anlässlich einer Eheschließung tragen wir im Anschluss gerne in die Kirchenbücher ein." Dazu werden die standesamtliche Trauurkunde und die Ausweise benötigt - einer der beiden Partner muss evangelisch sein.
Fragen zu diesem Tag beantwortet gerne Pfarrerin Antonia Pohler unter Telefon 09837/233 oder E-Mail pfarramt.kalbensteinberg@elkb.de.
Die Geistliche betont, dass die Kirche in Kalbensteinberg groß und kalt ist. Da empfehle sich warme Kleidung am Aktionstag 23. März - "damit Ihr den Gottesdienst auch genießen könnt".
In diesen Kirchen wird am 23. März "einfach heiraten" möglich sein:
1. Rothenburg o.d.T. St. Jakob
2. Kalbensteinberg Rieterkirche und St. Marien-und Christophorus-Kirche
3. Nürnberg, St. Egidien / St. Wolfgangskapelle
4. Wendelstein St. Georgkirche
5. Thurnau St. Laurentius
6. München Christuskirche
7. Traunstein Auferstehungskirche
8. Regensburg Dreieinigkeitskirche oder hier klicken
9. Memmingen Kinderlehrkirche
10. Augsburg St. Anna
11. Bad Gögging Kurkirche Heilig Geist oder hier klicken
12. Neuburg/Donau Schlosskirche
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen