
Mitglieder geehrt
Fast 10.000 Stunden im Einsatz: Die BRK-Bereitschaft Gunzenhausen zieht Bilanz
Bereitschaftsleiter Paul Pfeifer, der die ehrenamtlichen Sanitäter bereits in seiner dritten Amtszeit führt, begrüßte die Mitglieder und Gäste. Anschließend sprach 2. Bürgermeister Peter Schnell ein Grußwort und verurteilte darin jegliche Übergriffe auf Rettungskräfte. Deren Arbeit sei unsichtbar, aber unverzichtbar, so Schnell.
Zusammenarbeit ist wichtig
Der Vorsitzende des BRK-Kreisverbands, Peter Gallenmüller, sprach über die Schwierigkeiten, während Corona Nachwuchs zu gewinnen, und betonte die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt. Kreisbereitschaftsleiter Michael Hofer lobte die Hilfe aus Gunzenhausen und drückte die Hoffnung aus, dass das Auslaufen von Corona-Regelungen der Bevölkerung helfen werde.
Pfeifer blickte auf zahlreiche Sanitätsdienste im Jahr 2022 zurück, darunter ein herausforderndes Wochenende mit zwei Großveranstaltungen, das Abschlusskonzert der BR-Radltour mit den "Sportfreunden Stiller" und das alljährliche "See in Flammen" am Altmühlsee. Zu Beginn des vergangenen Jahres wurden laut Pfeifer die Strukturen und Alarmpläne der BRK-Einheiten neu geordnet, so dass die Gunzenhäuser Sanitäter seitdem im gesamten Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen mit eingesetzt werden.

Sie wurden somit öfter alarmiert als je zuvor und unterstützten andere Einheiten in Altmühlfranken. Insgesamt leistete die Bereitschaft Gunzenhausen 9752 Stunden ehrenamtliche Arbeit, darunter 54 Sanitätsdienste, 24 Alarmierungen der Schnelleinsatzgruppe und 2000 Stunden im Rettungsdienst.
Viele Ehrungen
Da während der Pandemie keine Ehrungen möglich waren, galt es im Rahmen der Versammlung 23 Mitglieder auszuzeichnen, unter anderem einer für 30 Jahre, einer für 35 Jahre, vier für 45 Jahre und drei für ein halbes Jahrhundert Mitgliedschaft. Besonders herausragend waren die Ehrungen von Karl Brandstätter für 60 Jahre und Inge Meckler für 65 Jahre Mitgliedschaft.
Im Anschluss gab der Bereitschaftsleiter einen kurzen Ausblick auf das laufende Jahr. Wie üblich werden die regelmäßigen Seniorennachmittage (letzter Mittwoch im Monat im Rotkreuzhaus) und das Blutspenden (zweiter Dienstag im Monat in der Grundschule Süd) fortgesetzt. Es gibt zahlreiche Sanitätsdienste für die aktiven Einsatzkräfte der Bereitschaft in diesem Jahr, mit den ersten Einsätzen bereits in der Vorplanung. Zusätzlich werden die Einsatzkräfte aus Gunzenhausen den Altmühlfrankenlauf im Mai im Bereich Markt Berolzheim unterstützen. Außerdem werden die Sanitäter bei den bekannten Veranstaltungen wie "See in Flammen" und der Kirchweih Gunzenhausen wieder präsent und gefordert sein.

Die BRK-Bereitschaft Gunzenhausen ist laut Pfeifer zwar gut aufgestellt, die anstehenden Aufgaben erfordern aber viele Helferinnen und Helfer. An der ehrenamtlichen Arbeit im Roten Kreuz Interessierte sind deshalb immer willkommen. Sie können sich jederzeit auf der Homepage www.bs-gunzenhausen.de oder in den sozialen Netzwerken informieren. Oder man schreibt eine Mail an bereitschaftsleitung@bs-gunzenhausen.de.

Sie wollen keine News und Storys aus Ihrem Ort verpassen? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App "NN News".
Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen.
Die App "NN News" können Sie über folgende Links downloaden:
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen