Krippen unterschiedlichster Art werden an diesem Wochenende in den Räumen der LKG gezeigt. (Symbolbild)
© NEWS5 / Deyerler, NEWS5
Krippen unterschiedlichster Art werden an diesem Wochenende in den Räumen der LKG gezeigt. (Symbolbild)

Von 9. bis 11. Dezember

"Geschichten mit der Krippe": Ausstellung der LKG auf der Treuchtlinger Schlossweihnacht

Das zweite Schlossweihnachts-Wochenende steht in Treuchtlingen vor der Tür. Und dieses Mal ist die Veranstaltung sogar noch einmal um eine Attraktion reicher. Gegenüber dem Volkskundemuseum findet sich in den Räumen der Landeskirchlichen Gemeinschaft (LKG, Josef-Lidl-Straße 1) eine ungewöhnliche Krippenausstellung.

Zigarettenschachteln etwa vermutet der Betrachter eher weniger als Baumaterial für das Geschehen in der Heiligen Nacht. Dann eher schon Playmobilfiguren, die ebenso ihren Teil zum Gelingen der Ausstellung beitragen.

Mit dieser Krippenversion hat es noch etwas anderes Besonderes auf sich: „Zu ihr führt ein Weg mit 24 durchnummerierten Kartonplättchen“, erklärt Sibylle Kummer von der LKG. „Maria, Josef und der Esel gehen jeden Tag einen Schritt weiter und kommen an Heiligabend im Stall an“, erläutert sie diesen eigenwilligen „Adventskalender“.

Von 15 bis 19 Uhr geöffnet

Zu sehen ist an allen drei Tagen von 15 bis 19 Uhr auch eine handgefilzte Krippenvariante, die jährlich um eine Figur anwächst, die einem wichtigen Ereignis des betreffenden Jahres entspricht. Ein anderes Modell ist laut Kummer „über die Jahrzehnte zu einer ganzen Krippenlandschaft angewachsen“.

Sie weiß mit ihren Elementen wie die gut ein Dutzend anderen Exponate viele Geschichten zu erzählen, welche so manche Besitzer während der Ausstellungszeit auch gerne zum Besten geben. Eine Krippe kommt aus Afrika, eine andere bildete ein handgeschnitztes Hochzeitsgeschenk.

Diese Unikate lassen nicht nur ins weihnachtliche Geschehen blicken, sondern auch in das Leben desjenigen, der es erstellt beziehungsweise zusammengestellt hat. „Geschichten mit der Krippe“ ist die Ausstellung deswegen auch überschrieben - und zu diesen gesellen sich täglich weitere dazu.