Vorschläge bis Ende Juni einreichen
Gesucht: Wer soll Ehrenamtpreisträger von Altmühlfranken werden?
7.6.2023, 11:00 Uhr
Jedes Jahr vergibt der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen in Kooperation mit der Sparkasse Mittelfranken-Süd und der Sparkasse Gunzenhausen den Ehrenamtspreis „GUT. Im Ehrenamt“. Damit wird ehrenamtliches Engagement in der Bevölkerung gewürdigt und unterstützt sowie die große Bedeutung dieses Engagements im gesellschaftlichen Alltag hervorgehoben.
Außerordentliches Engagement
Seit 2012 werden auf diese Weise Personen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für ihren Ort oder ihre Mitmenschen einsetzen. Bisher wurde dabei meist ein bestimmtes Motto in den Vordergrund gestellt. 2023 sollen nun Menschen gewürdigt werden, die sich durch ein außerordentliches Engagement in den verschiedensten Bereichen einsetzen.
Der Ehrenamtspreis 2023 ist nicht durch ein Motto eingegrenzt, sondern bewusst offengehalten. Es können Menschen vorgeschlagen werden, die - in welcher Art und Weise auch immer - schon seit langem in unterschiedlichen Themen besonders engagiert sind.
„GUT. Im Ehrenamt“ sind alle Menschen, die sich ehrenamtlich für andere engagieren, sei es im Sport, in der Kultur, im Sozialen oder auch in ganz anderen Feldern des täglichen Lebens. „Sehr viele Menschen sind ehrenamtlich engagiert, „scheuen Sie sich nicht und schlagen Sie diese vor“, lautet der Appell.
Mit 2500 Euro dotiert
Zudem werden in dieser Runde Personen berücksichtigt, die bereits in der Vergangenheit vorgeschlagen und noch nicht ausgezeichnet wurden. Diese Personen sind bereits in der Auswahl und müssen nicht erneut vorgeschlagen werden.
Mit dem Ehrenamtspreis wird zum einen das Engagement dieser Personen gewürdigt, zum anderen werden mit dem Preisgeld die Organisationen der hiesigen Region unterstützt.
Eine Jury wird sich für drei Preisträger aus dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen entscheiden. Wichtige Kriterien bei der Auswahl sind die Gemeinnützigkeit, die Dauer des Ehrenamts, die Nachhaltigkeit der Tätigkeit, die Intensität oder der Umfang des Wirkens sowie die Regionalität des ehrenamtlichen Engagements.
Geld geht an Organisation
Der Preis ist mit jeweils 2500 Euro dotiert, wobei der Preisträger selbst entscheiden kann, welche gemeinnützige Organisation er mit dem Geld unterstützen will. Vorschläge, aber auch eigene Bewerbungen sind für jeden möglich. Vorschläge können bis spätestens 30. Juni beim Landratsamt eingereicht werden.
Kontakt über die Freiwilligenagentur Altmühlfranken, Corina Heid, Telefon (09141) 902227, E-Mail: freiwilligenagentur@altmuehlfranken.de, Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg.
Sie wollen keine News und Storys aus Ihrem Ort verpassen? Dann empfehlen wir Ihnen die Push-Funktion unserer App "NN News". Hier können Sie Ihre Stadt oder Ihren Landkreis als Ihr Lieblingsthema auswählen.
Die App "NN News" können Sie über folgende Links downloaden:
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich zuvor registrieren.
0/1000 Zeichen