
Für Menschen mit Handicap
Neuer Behindertenbeirat gründet sich in Treuchtlingen - Unterstützer willkommen
Die Neuformierung des Gremiums war notwendig geworden, da die bisherige Führungsspitze sich nicht mehr als solche zur Verfügung stellte. Seit dem Bestehen des Rates habe schon einiges für Menschen mit Handicap erreicht werden können, erklärte Bürgermeisterin Kristina Becker nun in einem Pressegespräch.
Die Verwirklichung von Behindertenparkplätzen, die Umsetzung von Straßenüberquerungshilfen oder die Einführung der MobiCard nannte sie als Beispiele. "Diese wertvolle Arbeit wollen wir nun fortsetzen", betonte die Rathauschefin im Hinblick auf die Sitzung gemeinsam mit Lisa Drießlein, Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung.
Das neue Gremium sollte dabei möglichst breit aufgestellt sein, wie Susanna Hartl ergänzte, Referentin des Stadtrats für Soziales, Gleichstellung, Integration, Inklusion und Senioren. Apropos: Vieles soll künftig gemeinsam mit dem Seniorenbeirat angegangen werden, da es zwischen den Interessen beider Gremien doch große Überschneidungen gibt. Wenn auch andere Zielsetzungen, so Hartl.
Auch gemeinsame Treffen oder Veranstaltungen seien sinnvoll. Im Behindertenbeirat könne indes jeder mitwirken, wie Hartl deutlich macht: "Hier ist keine Vorqualifizierung nötig." Ebenso wenig ein eigenes Handicap. "Schön wäre es, wenn hier noch Personen mitarbeiten würden, die selbst noch im Erwerbsleben stehen", regte die Referentin an.
Unterstützer können sich gerne noch melden
Auch Eltern behinderter Kinder oder Jugendlicher könnten das Gremium sehr bereichern. Interessenten können sich bei Lisa Drießlein melden (lisa.driesslein@treuchtlingen.de) - oder am Montag bei der Sitzung vorbeikommen. Auf der Tagesordnung steht die Wahl des Vorsitzenden, seines Stellvertreters sowie des Schriftführers.
Keine Kommentare
Um selbst einen Kommentar abgeben zu können, müssen Sie sich einloggen oder sich vorher registrieren.
0/1000 Zeichen