Das Veterinäramt Ansbach musste 15 Pferde beschlagnahmen. Nun wird für sie ein neues, liebevolles Zuhause gesucht.
© Dr. Ralf Zechmeister/LRA Ansbach/Landratsamt Ansbach/Dr. Ralf Zechmeister
Das Veterinäramt Ansbach musste 15 Pferde beschlagnahmen. Nun wird für sie ein neues, liebevolles Zuhause gesucht.

Landratsamt schreitet ein

Schwere Tierschutzmängel: 15 Pferde in Ansbach beschlagnahmt - Pflegeplätze gesucht

Das Veterinäramt am Landratsamt Ansbach musste kürzlich 15 Pferde aus einer Pferdehaltung beschlagnahmen, da schwerwiegende Tierschutzmängel vorlagen. Außerdem lag gegen den Eigentümer bereits ein Tierhaltungs- und Betreuungsverbot vor. Das teilte nun die Pressestelle des Ansbacher Landratsamts mit.

Die betroffenen Tiere, darunter vor allem Konikstuten und deren Nachwuchs, benötigen nun dringend Pflegeplätze, heißt es darin weiter, um in einer artgerechten Umgebung wieder zu Kräften zu kommen. Gesucht werden daher erfahrene Pferdeliebhaber und Fachleute, die den Tieren eine zugewandte Pflege und einen artgerechten Platz bieten können, idealerweise mit Herdenanschluss und Weidegang.

Die Übernahme erfolgt zunächst durch einen Pflegevertrag. Darin soll laut Landratsamt auch festgehalten werden, dass eine spätere Eigentumsübertragung des Pferdes beabsichtigt ist. Der Pflegevertrag sieht vor, dass die Pflegestelle die Versorgung der Tiere auf eigene Kosten übernimmt. Dazu gehören auch tierärztliche Behandlungen. Ein Kaufpreis oder eine Schutzgebühr werden nicht erhoben. Ausdrücklich ausgeschlossen werden eine Schlachtung oder ein Weiterverkauf.

Interessierte Pflegestellen können sich bis Freitag, 23. Mai, beim Veterinäramt am Landratsamt Ansbach per E-Mail an veterinaeramt@landratsamt-ansbach.de mit dem Betreff „Pflegeplatz“ für einen Pflegeplatz anmelden. Dabei sollte, darauf weist die Behörde explizit hin, unbedingt auch eine Adresse und eine Telefonnummer angegeben werden, damit eine reibungslose Kontaktaufnahme erfolgen kann.

Grundsätzlich appelliert das Veterinäramt an die Bürgerinnen und Bürger Auffälligkeiten unverzüglich zu melden, damit frühzeitig auf mögliche Tiermissstände reagiert werden kann: „Jede Meldung hilft uns dabei, schnell und effektiv Maßnahmen zum Schutz der Tiere zu ergreifen und weiteres Leid zu verhindern. Daher ist es wichtig genau hinzuschauen – jeder kann zum Schutz von Tieren beitragen“, so der Leiter des Veterinäramtes, Dr. Ralf Zechmeister.

Keine Kommentare