Susanna Hartl, die seit 1990 im Treuchtlinger Stadtrat für die SPD sitzt, feierte vor wenigen Tagen ihren 70. Geburtstag.
© privat, NN
Susanna Hartl, die seit 1990 im Treuchtlinger Stadtrat für die SPD sitzt, feierte vor wenigen Tagen ihren 70. Geburtstag.

70. Geburtstag

Seit 33 Jahren sitzt Susanna Hartl im Treuchtlinger Stadtrat- und feierte nun runden Geburtstag.

Nur die Älteren können sich noch erinnern: 1990 wurde Deutschland Fußball-Weltmeister, und mit den bald dazu stoßenden Fußballern aus der noch existierenden DDR wähnte man sich über Jahre hinaus als unschlagbar.

In den Charts grüßte Matthias Reim 16 Wochen lang mit "Verdammt, ich lieb' Dich" von Platz 1. In Bonn regierte Helmut Kohl und redete von "blühenden Landschaften", und statt der heutigen vielen Nachfolgestaaten waren auf der Landkarte noch Jugoslawien und die Sowjetunion zu finden.

Eine Konstante ist jedoch gleich geblieben: Unvermindert seit dem Wiedervereinigungsjahr 1990 sitzt die Wettelsheimerin Susanna Hartl im Treuchtlinger Stadtrat, die die Belange der Altmühlstadt zudem von 1996 bis 2020 auch im Kreistag vertrat und viele Jahre im Treuchtlinger Stadtrat Fraktionsvorsitzende der SPD war.

Die Wasserversorgung war ihr wichtig

Ihre Herzensangelegenheit, so die Jubilarin auf Nachfrage vom "Treuchtlinger Kurier", war insbesondere die örtliche Wasserversorgung durch den Wettelsheimer Brunnen auf dem Viersteinberg.

Als dort nach der Jahrtausendwende eine Probebohrung anstand, hatten sie und andere Mitstreiter große Sorgen. Das Ergebnis überraschte dann alle, sowohl die Schüttmenge und die Qualität waren unerwartet hoch.

Ansonsten setzte sich Hartl immer auch für das soziale Miteinander ein. Bei ihrem Geburtstag bat sie daher anstatt von Geschenken um Spenden für die Christoffel-Blindenmission, die sich vor allem der Rettung von Erwachsenen und Kindern vor dem Verlust des Augenlichts verschrieben hat.

Einen weiteren Wahlkampf schließt sie aus

Ihren Geburtstag beging Hartl im Kreise ihrer Familie, wozu drei Söhne und vier Enkelkinder zählen. "Ich bin froh und zufrieden", so das Geburtstagskind zusammenfassend.

Das Ende ihrer Stadtratstätigkeit ist aber in Sichtweite, dass sie noch einen weiteren Wahlkampf mitmache hält sie derzeit für ausgeschlossen.

Für ihr langjähriges Engagement wurde Hartl im Herbst 2021 zudem mit der kommunalen Verdienstmedaille ausgezeichnet, und auch den Silbernen Ehrenring der Stadt Treuchtlingen bekam sie verliehen.

Keine Kommentare